WeiterempfehlenMail Facebook Twitter Google Plus
A bis C
A
Abschnittskontrolle

Amplitudenmodulation
Diese Art der Lichtmodulation beeinflusst die Amplitude von Laserlicht. Der integriert-optische Amplitudenmodulator von Jenoptik moduliert die Amplitude schnell und mit hoher Dynamik und lässt sich damit für Licht mit hohen Frequenzen einsetzen. Der Flüssigkristall-Amplitudenmodulator von Jenoptik basiert auf einer Flüssigkristallschicht. Durch Veränderung der Steuerspannung kann die Polarisation bzw. die Intensität eines durchgehenden linear polarisierten Lichtstrahls präzise beeinflusst werden.
ANPR (Automatic Number Plate Recognition)

Die automatische Erfassung von Kennzeichen in der Verkehrsüberwachung. Die ANPR-Verkehrsüberwachungskamera von Jenoptik ermöglicht es, Nummernschilder auch über zwei Fahrspuren hinweg zu lesen. Das Kamerasystem funktioniert auch bei schlechten Witterungsbedingungen und Lichtverhältnissen zuverlässig. Die moderne Technologie besteht aus zwei hochauflösenden Kameramodulen samt Infrarot-Blitz. Deshalb können Kennzeichen auch auf völlig dunkler Straße erkannt werden.
Auch bei den Lösungen zur Bahnübergangskontrolle von Jenoptik wird ANPR-Technik eingesetzt.
Antireflexbeschichtung
Anti-Sabotage-Mast
Asphäre

Asphären sind optische Komponenten. Die konkaven und konvexen Asphären von Jenoptik sind dank ihrer anspruchsvollen Geometrien und speziellen Oberflächenbehandlung unter anderem optimal geeignet für hochentwickelte Kamerasysteme oder Industrielaser.
Unsere asphärischen Linsen aus Kunststoff haben eine Oberfläche, die von der Kugelform abweicht und verbessern so die Qualität optischer Abbildungen.
Ausblickbaugruppe

Ausblickbaugruppen werden in militärischen Fahrzeugen eingesetzt.
Die von Jenoptik entwickelten und produzierten Systeme richten und stabilisieren optische Strahlengänge zum Beispiel von Wärmebildkameras sowie von Laserentfernungsmessern. Entsprechend der gesteuerten Bewegung der Sichtlinie kann mithilfe der Ausblickbaugruppe die Waffe im Fahrzeug optimal nachgeführt werden.
B
Bahnübergangskontrolle

Bandpassfilter

Bandpassfilter werden vielseitig eingesetzt, um schmale Spektralbereiche zu selektieren. Sie lassen nur das Licht der definierten Arbeitswellenlänge durch und unterdrücken das restliche Licht.
Während Bandpassfilter sich eher für schmale Spektralbereiche eignen, werden Kantenfilter bei breiteren Spektralbereichen eingesetzt. Jenoptik entwickelt und fertigt Bandpassfilter, die genau auf verschiedenste Anforderungen zugeschnitten sind.
BlackFlash-Technologie
Bordnetz
C
CCD (Charged-Coupled Device)
Dabei handelt es sich um Bildsensoren in Kameras, die Licht in elektrische Signale umwandeln. Bei diesem Verfahren geben in Reihe geschaltete Pixel ihre Ladung an die angrenzenden Pixel ab. Transistoren wandeln die Spannung am Ende der Zeile um. Die Mikroskopkameras von Jenoptik aus der Serie Progres® arbeiten mit CCD-Technologie.
CGH (Computergeneriertes Hologramm)
CMOS (Complementary Metal Oxide Semiconductor)
Diese Bildsensoren wandeln Licht in Kameras in elektrische Signale um. Die Spannung wird dabei in jedem einzelnen Pixel direkt umgewandelt. Die Jenoptik-Mikroskopkameras der Serien Progres® und PROGRES GRYPHAX®unterstützen CMOS-Technologie.
CPA (Chirped Pulse Amplification)
Mit dieser Technik können Laserpulse mit hoher Intensität erzeugt werden. CPA wird zum Beispiel bei Femtosekundenlasern eingesetzt. Jenoptik entwickelt Pulskompressionsgitter, mit denen die Ausgangsleistung eines CPA-Setups gesteigert werden kann. Für die Modulation der Laserpulse in einem CPA-System können die Flüssigkristall-Lichtmodulatoren SLM-S von Jenoptik eingesetzt werden.