RecommendMail Facebook Twitter LinkedIn

Jenoptik stattet das Tschechische Messtechnik-Institut mit Konturenmesstechnik aus

Jenoptik liefert hochgenaues Konturenmesssystem Waveline W900C an das Český Metrologický Institut (CMI) in Brünn.

Konturenmesstechnik für Tschechisches Messtechnik-Institut

Mit dem Český Metrologický Institut (CMI) verbindet Jenoptik bereits seit vielen Jahren eine starke Partnerschaft in der Messtechnik, unter anderem für die Kalibrierung von metrologischen Referenzen, sogenannten Normalen. So setzt das CMI für die Kalibrierung von Rauheitsnormen bereits zwei Jenoptik-Systeme vom Typ Waveline T8000R ein. Im Frühjahr 2019 hat das CMI ein Waveline W900C Konturenmesssystem bei Jenoptik in Auftrag gegeben, um damit künftig auch Konturennormale zu kalibrieren.

Das Waveline W900-Messsystem wurde 2019 von Jenoptik auf den Markt gebracht und ersetzt zusammen mit der Waveline W800-Baureihe die Waveline T-Serie. Je nach Ausführung kann es zur Rauheitsmessung, zur Konturmessung oder als RC-Variante für beides eingesetzt werden. Mit einer sechsfach schnelleren Achsgeschwindigkeit und einer Verbesserung des Grundrauschens um 30 Prozent zeichnet sich Waveline W9000 durch eine deutlich schnellere Messgeschwindigkeit und eine höhere Messgenauigkeit gegenüber den Vorgängermodellen aus. Zusätzlich ist es modular aufgebaut und kann so jederzeit problemlos erweitert werden.

Im Sommer fand die Abnahme der Maschine in Villingen-Schwenningen statt, zu der ein Mitarbeiter des CMI und Ivan Moltas, Geschäftsführer von HOMMEL CS s.r.o. in Teplice, nach Deutschland reisten. Das Messtechnik-System bestand alle Tests mit Bravour und wurde zwischenzeitlich bereits nach Tschechien an das CMI ausgeliefert.

Jiri Borovsky, als Abteilungsleiter beim CMI zuständig für Kalibrierungen, zeigte sich vom neuen W900 sichtlich begeistert: „Das Gerät ist im Vergleich zum Vorgängermodell deutlich besser. Es bietet viel mehr Messmöglichkeiten, es ist einfacher zu bedienen und bei den ersten Tests hat es bereits stabilere und genauere Ergebnisse als der T8000 geliefert.“

Das CMI ist das nationale Messtechnik-Institut in Tschechien, somit die oberste Instanz des Landes bei allen Fragen des richtigen Messens, vergleichbar mit der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig. So ist das Institut auch für die Kalibrierung von Normalen zuständig.

Bild: Am 19. Juni 2019 waren Jiri Borovsky, Messtechniker vom CMI aus Brünn (links im Bild), zusammen mit Ivan Moltas, dem Geschäftsführer der tschechischen Jenoptik-Vertretung Hommel CS s.r.o., zu Besuch im Metrology-Werk in Villingen-Schwenningen. Im Vordergrund stand die Abnahme des Messsystems Waveline W900 mit Nanoscantaster. Darüber hinaus blieb auch noch Zeit für eine Werksbesichtigung.

Über Jenoptik und die Division Light & Production

Jenoptik ist ein global agierender Technologie-Konzern. Optische Technologien sind die Basis unseres Geschäfts: Mit dem überwiegenden Teil unseres Produkt- und Leistungsspektrums sind wir in der Photonik tätig. Zu unseren Schlüsselmärkten zählen vor allem die Halbleiterausrüstung, Medizintechnik, Automotive und Maschinenbau, Verkehr, Luftfahrt sowie die Sicherheits- und Wehrtechnik. Jenoptik hat rund 4.000 Mitarbeiter weltweit.

Die Division Light & Production der Jenoptik ist ein weltweit agierender Spezialist in der Optimierung von Fertigungsprozessen. Mit unserer langjährigen Erfahrung und unserem Know-how im Bereich industrieller Messtechnik und optischer Inspektion, moderner laserbasierender Materialbearbeitung und hochflexibler roboterbasierter Automatisierung entwickeln wir maßgeschneiderte Fertigungslösungen für unsere Kunden aus den Bereichen Automotive, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik und anderen Fertigungsindustrien.

Im globalen Automobilmarkt stellen wir uns als fest etablierter Schlüssellieferant täglich den modernen Herausforderungen hinsichtlich Flexibilität, Produktivität und zunehmender Variantenvielfalt und decken so die wachsende Nachfrage an komplexen und schlüsselfertigen Industrielösungen mit Fokus auf Maschinenintegration und Prozessautomation ab.

Als Entwicklungs- und Optimierungspartner stellen wir uns gemeinsam wir unsere Kunden marktspezifischen Herausforderungen und heben durch intelligente Kombination unserer Schlüsseltechnologien kundenspezifische Systeme auf eine neue zukunftsweisende Stufe.

Kontakt

Ansprechpartner Claudia Barnert, Kommunikation und Marketing für Laser Processing & Metrology

Claudia Barnert

Kommunikation und Marketing

+49 3641 65-4652

+49 3641 65-3628

Persönliche Angaben

Anrede

Ihr Anliegen

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.