RecommendFacebook LinkedIn

Jenoptik-Kunstausstellung tangente: „Konditionierte Gesten” von Liat Grayver

In der 56. Auflage der Kunstaustellung tangente zeigt Jenoptik Arbeiten der in Israel geborenen Künstlerin Liat Grayver.

Liat Grayver, tangente 56, Ernst-Abbe-Hochhaus

In der Ausstellung zeigen wir Arbeiten von Liat Grayver. Die interdisziplinäre Medienkünstlerin wurde in Kfar Yehezkel, Israel, geboren und ist seit 2014 in Berlin ansässig. Sie arbeitet in Berlin, Leipzig, Konstanz und Tel Aviv und erforscht Methoden, die Malerei innerhalb der heutigen technologiebasierten Ära neu zu definieren.

Seit 2016 arbeitet Liat Grayver mit dem Projekt e-David an der Universität Konstanz zusammen. E-David steht für „Electronic Drawing Apparatus for Vivid Image Display“. Liat Grayver erforscht dabei verschiedene Ansätze, mit denen Robotik und Informatik in die Prozesse der Malerei und kreativen Bilderzeugung integriert werden können. Der Malroboter e-David, erfunden von Prof. Dr. Oliver Deussen an der Universität Konstanz, war einer der ersten Malroboter mit optischem Feedback.

Die tangente 56 präsentiert nicht nur Arbeiten von Liat Grayver, sondern gibt auch Einblick in den Entstehungsprozess der Kunstwerke. Kuratiert wurde die Ausstellung erneut von Armin Huber und Torsten Treff von der Kunsthandlung Huber & Treff in Jena.

Mit der „tangente“-Ausstellungsreihe bietet Jenoptik seit 1994 einen öffentlichen Raum für Kunst in Jena, um Menschen mit bildender Kunst in Berührung zu bringen.

Auf die traditionelle kleine Vernissage verzichtet Jenoptik im Moment aus vorsorglichen Gründen.

Zur Ausstellung

Ausstellung: 12. März 2020 bis 27. Juni 2020
im Foyer des Ernst-Abbe-Hochhauses der JENOPTIK AG,
Carl-Zeiß-Straße 1, 07743 Jena.

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 10 bis 17 Uhr; Freitag 10 bis 15 Uhr.
Eintritt frei.