RecommendFacebook LinkedIn

Jenoptik unterstützt die Klosterkirche Thalbürgel

Das gesellschaftliche Engagement des Jenoptik-Konzerns wird trotz der Corona-Auswirkungen fortgesetzt. Eine Spende in Höhe von 1.000 Euro kommt der Thüringer Klosterkirche Thalbürgel zugute.

Jenoptik-Chef Dr. Stefan Traeger mit dem symbolischen Spendenscheck für ein Bauprojekt der Klosterkirche Thalbürgel

Jenoptik-Chef Stefan Traeger übergab einen symbolischen Spendenscheck am 2. Oktober 2020 an Anne und Eckhard Waschnewski von der Stiftung Klosterkirche Thalbürgel.

Bei dieser Gelegenheit informierte sich Stefan Traeger über den Fortschritt im Bauprojekt „Mitten im Leben“ der Stiftung der Klosterkirche. Mit dem Bauvorhaben soll eine Erweiterung der Anlage direkt neben der Klosterkirche geschaffen werden, die unter anderem mehr Barrierefreiheit ermöglicht.

Jenoptik ist seit vielen Jahren Sponsoring-Partner und Schirmherr für den Konzertsommer der Klosterkirche. In diesem Jahr musste die Veranstaltungsreihe wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Die finanzielle Unterstützung durch die Jenoptik fließt deshalb nun zum Teil in das Bauprojekt. Darüber hinaus hat Jenoptik das Vorhaben auch im Rahmen einer Spendenaktion gemeinsam mit der LEC Laser Event GmbH unterstützt.

Pfarrer Eckhard Waschnewski dankte Stefan Traeger für die Fortsetzung des Engagements: „Dank der Unterstützung der JENOPTIK AG erfreuen sich seit vielen Jahrzehnten viele Besucher an der Atmosphäre, die durch die Synthese von geistlichem Raum und Musik in Thalbürgel möglich ist. Die Spende wird dazu beitragen, dass wir bald deutlich bessere Bedingungen für die Besucher der Klosterkirche Thalbürgel bieten können. Das ist eine wunderbare Perspektive für den Konzertsommer.“

Im Zuge der Ausbreitung der Corona-Pandemie wurden auch in Thüringen viele Veranstaltungen abgesagt, die Jenoptik in den vergangenen Jahren als Sponsoring-Partner gefördert hat. Wo möglich, unterstützte Jenoptik die langjährigen Partner in der Ausnahmesituation auf anderen Wegen. So spendete der Jenaer Konzern zum Beispiel für den Corona-Notfonds der Universität Jena, die ihr Sommerfest absagen musste.

Jenoptik engagiert sich seit der Unternehmensgründung vor fast 30 Jahren nicht nur am Hauptsitz in Jena für Bildung und Wissenschaft, Kunst und Kultur sowie Soziales. Mehr Informationen zum gesellschaftlichen Engagement der Jenoptik finden Sie online auf der Jenoptik-Website unter Nachhaltigkeit / Gesellschaftliches Engagement.

Ein Bild der Spendenübergabe ist zum Download verfügbar in der Jenoptik-Bilddatenbank, Galerie Events.

Über Jenoptik

Als global agierender Technologie-Konzern ist Jenoptik mit den drei photonischen Divisionen Light & Optics, Light & Production und Light & Safety im Markt tätig sowie mit der Marke VINCORION für mechatronische Lösungen. Optische Technologien sind die Basis unseres Geschäfts: Mit dem überwiegenden Teil unseres Produkt- und Leistungsspektrums sind wir in der Photonik tätig. Zu unseren Schlüsselmärkten zählen vor allem die Halbleiterausrüstung, Medizintechnik, Automotive und Maschinenbau, Verkehr, Luftfahrt sowie die Sicherheits- und Wehrtechnik. Jenoptik ist an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert, beschäftigt über 4.100 Mitarbeiter weltweit und erzielte im Geschäftsjahr 2019 einen Umsatz von rund 855 Mio Euro.

Kontakt

Ansprechpartner Cornelia Ehrler, Kommunikation und Marketing Jenoptik

Cornelia Ehrler

Kommunikation und Marketing

Persönliche Angaben

Anrede

Ihr Anliegen

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.