Jenoptik verbessert sich bei der Nachhaltigkeit
Verschiedene Maßnahmen im Photonik-Konzern führen zur Aufwertung durch zwei Institute.

Der Jenoptik-Konzern hat beim letzten Update des Nachhaltigkeitsratings von Morgan Stanley Capital International (MSCI) im Oktober 2020 die Wertung A erhalten und gehört damit zu den 25 Prozent der weltweit am besten bewerteten Unternehmen im Sektor „Electronic Equipment“.
Die verbesserte Bewertung bei MSCI basiert sowohl auf den verstärkten Initiativen des Konzerns zur Mitarbeiterbindung als auch auf den gut aufeinander abgestimmten Governance-Praktiken und Richtlinien zu Geschäftsethik und Anti-Korruption. Positiv bewertet wurden beispielsweise die ab dem Geschäftsjahr 2019 halbjährlich durchgeführte Mitarbeiter-Befragung zur Verbesserung der Unternehmenskultur sowie eine 2020 vorgenommene Anpassung im Vergütungssystem des Vorstands durch Einführung einer sogenannten Clawback-Klausel, die im Falle objektiv fehlerhafter Konzernabschlüsse der Gesellschaft ein Recht auf Rückzahlung der mehrjährigen variablen Vergütung der Vorstandsmitglieder einräumt.
Weiteres Verbesserungspotenzial besteht laut der Analyse unter anderem noch bei der Steigerung der Investitionen in Clean Technology, der zukünftigen Reduktion von bedenklichen Chemikalien (Phase-Out Pläne) sowie der Rückverfolgbarkeit der Herkunft von Rohstoffen und Materialien.
Neben der Bewertung durch den US-amerikanischen Finanzdienstleister MSCI wurde Jenoptik im November 2020 auch von der DZ-Bank das Gütesiegel für Nachhaltigkeit verliehen – basierend auf einer Bewertung der Rating-Agentur SUSTAINALYTICS, die vor allem Nachhaltigkeitsrisiken betrachtet. Im aktuellen Risk Rating Report von SUSTAINALYTICS konnte der Konzern die Nachhaltigkeitsrisiken weiter reduzieren und wird als „Low Risk Company“ einstuft.
„Beide Bewertungen zeigen, dass wir uns beim Thema Nachhaltigkeit gut weiter entwickelt haben“, so Katrin Fleischer, die das Thema Nachhaltigkeit im Bereich Investor Relations & Sustainability verantwortet. „Gemeinsam mit unseren Kunden gestalten wir zukunftsweisende Trends in den Bereichen Energieeffizienz, Gesundheit, Umwelt, Mobilität und Sicherheit. Mit unseren Produkten wollen wir einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen sowie zur Schonung und effizienten Nutzung von Ressourcen leisten“, so Katrin Fleischer.
Beispiele für die Relevanz, die photonische Produkte und Technologien für mehr Nachhaltigkeit haben, haben wir in unserem Blog „Focus“ zusammengestellt, darunter „Photonik als Schlüssel für bessere Luft und weniger Feinstaub“.
Über Jenoptik
Optische Technologien sind die Basis unseres Geschäfts: Jenoptik ist ein global agierender Technologie-Konzern und in den drei auf Photonik basierenden Divisionen Light & Optics, Light & Production und Light & Safety aktiv. Darüber hinaus bietet Jenoptik unter der Marke TRIOPTICS optische Mess- und Fertigungssysteme für die Qualitätskontrolle von Linsen, Objektiven und Kameramodulen. Unter der Marke VINCORION ist das mechatronische Geschäft zusammengefasst. Zu unseren Schlüsselmärkten zählen vor allem die Halbleiterindustrie, die Medizintechnik, Automotive und Maschinenbau, Verkehr, Luftfahrt sowie die Sicherheits- und Wehrtechnik. Rund 4.400 Mitarbeiter arbeiten bei Jenoptik weltweit, Hauptsitz des Konzerns ist Jena (Deutschland). Die JENOPTIK AG ist an der Deutschen Börse in Frankfurt notiert und wird im SDax und TecDax geführt. Im Geschäftsjahr 2019 erzielte Jenoptik einen Umsatz von rund 855 Mio Euro.
Kontakt
