RecommendFacebook Twitter LinkedIn
Handgehaltene Thermografiekameras für hochpräzise Wärmebilder
Die tragbaren Thermografiekameras von Jenoptik messen und analysieren Temperaturverteilungen von Objekten äußerst genau.
Jenoptik stellt handgehaltene Thermografiekameras für den mobilen Einsatz in der Forschung, Instandhaltung und Medizin her. Diese radiometrischen Wärmebildkameras verwenden Sie zum Beispiel, um Temperaturanomalien oder Hot-Spots aufzuspüren und temperaturbedingten Defekten vorzubeugen. Mithilfe der Kameras erhöhen Sie zudem die Produktsicherheit von zu entwickelnden Geräten und ermitteln Energieverluste bei der Wärmedämmung von Gebäuden.
Das Top-Modell der VarioCAM® HD-Serie ist die erste Kamera weltweit mit einem Bildsensor mit XGA-Auflösung, integriertem Laserdistanzmesser, laserbasierender Fokussierung und Spezialfunktion zur Verbesserung der Tiefenschärfe. Sie kombiniert hochauflösende Bildsensoren in Kombination mit dem optomechanischen Resolution Enhancement-Verfahren und dem besonderen Kalibrier-Know-how von Jenoptik.
Die VarioCAM® HD Basic ist das Einstiegsmodell mit allen wichtigen Grundfunktionen. Sie unterscheidet sich von der Profivariante in der Bildauflösung und den Temperaturmessbereichen. Diese Wärmebildkamera überzeugt mit einem dynamischen „Resolution Enhancement“. Daraus ergibt sich eine Auflösungssteigerung auf 1,2 IR-Megapixel.
Die aufgenommenen Temperaturdaten lassen sich bereits vor Ort ganz einfach und komfortabel in der Kamera auswerten. Dank der anwenderfreundlichen Menüführung bedienen Sie die Kameras intuitiv. Auf einem hochauflösenden, tageslichttauglichen 5,6‘‘-TFT-Farbdisplay können Sie die hochpräzisen Wärmebilder betrachten und analysieren. Per Kabel, drahtlos oder via SD Karte übertragen Sie diese direkt auf einen PC.
Die Thermografiekameras der VarioCAM® HD-Produktfamilie verfügen außerdem über ein stabiles Gehäuse, sind robust und sehr langlebig. Sie bieten höchste Ergonomie und liegen optimal in der Hand. So erreichen Sie alle Bedienelemente problemlos.Durch die ungekühlte Jenoptik-Wärmebildtechnologie sind die Kameras besonders wartungsarm und Ihnen entstehen kaum Folgekosten.
Vorteile
- Genaue Messung: Hohe Ortsauflösung mit 1,2 IR Megapixel
- Effizient: Große Messbereiche hochaufgelöst erfassen
- Mobil einsetzen: Ergonomisches Design der kompakten Kamera
- Robust und langlebig: Sie sparen Zeit und Kosten, da keine Wartung für ungekühlte Kameras anfällt
- Technologisch ausgereift: Mehr als 25 Jahre Erfahrung in Entwicklung und Produktion von Infrarotkameras
Anwendungen
- Elektrotechnik, Elektronik, Elektroindustrie: Defekte erkennen, Produktqualität optimieren, Anlageninspektion, Qualitätssicherung
- Vorbeugende Instandhaltung: Hot-Spots oder sich ankündigendeDefekte rechtzeitig identifizieren, Produktionsausfällen vorbeugen, Anlageninspektion
- Automatisierungstechnik: Qualitätskontrolle und -sicherung sowie Prozessüberwachung. Optimierung von Produktionsprozessen
- Bauthermografie: Wärmeverluste aufspüren
- Automobilindustrie: Qualitätskontrolle, zerstörungsfreie Prüfung, Prozessoptimierung
- Medizin: Diagnostik von Krankheitsbildern unterstützen
Produktansichten
Die VarioCAM® HD

Sie können die Kamera sowohl in der industriellen Forschung und Entwicklung als auch zur Qualitätssicherung und vorbeugenden Instandhaltung verwenden – in den Branchen Energieerzeugung und -übertragung, Automobil, Rohstofferzeugung, Elektrotechnik, Elektronik, Konsumgüterfertigung, Automatisierungs- und Gebäudetechnik sowie in der Medizin.
Die Profi-Variante der VarioCAM® HD Wärmebildkameras zeichnet sich durch ihre besonders hohe Auflösung bis 3,1 Megapixel aus. Sie garantiert hohe Messgenauigkeit kleiner Details – damit ist sie ein Vorreiter auf dem Weltmarkt. Der Grund dafür sind hochauflösende Bildsensoren in Kombination mit optomechanischen Resolution Enhancement-Verfahren von Jenoptik. Als Bildsensoren in den Kameras dienen ungekühlte Infrarotdetektoren auf Basis von Mikrobolometer Focal Plane Arrays. Sie erfordern in Verbindung mit unserem Kamera-Know-how praktisch keinen Wartungsaufwand.
Die VarioCAM® HD ist seit 2012 weltweit die erste Infrarotkamera mit Bildsensor in XGA-Auflösung, integriertem Laser-Entfernungsmesser, einer laserbasierenden Fokussierung und Entfernungskorrektur sowie optimaler Tiefenschärfe durch vielfache Fokusebenen. Die Wärmebildkamera misst aufgrund der hohen Ortsauflösung und Laser-Korrektur äußerst exakt. Sie hat ein robustes Metallgehäuse, ist stabil und langlebig. Zudem garantiert sie höchste Ergonomie und liegt ausgezeichnet in der Hand – selbst bei längeren Einsätzen.

Infrarot-Objektive
Für VarioCAM® HD und IR-TCM HD Thermografiekameras bieten wir Ihnen eine breite Auswahl an Objektiven für die verschiedensten Einsatzbereiche an.
Ihre Thermografiekamera wird eigens für die jeweils erworbenen Objektiv kalibriert und erkennt automatisch das verwendete Objektiv.
Die Objektive sind jeweils mit IP54 Bajonettverschluss oder mit IP67 Objektivgewindeerhältlich.
Alle Objektive werden von Jenoptik hergestellt. So stellen wir sicher, dass Kamera und Objektiv ein optimal kalibriertes Messinstrumentergeben. Je nach Brennweite sind die Objektive neben ihrer Oberflächenvergütungund Filterschicht mit einer hochfesten DLC (Diamond-Like-Carbon) Beschichtung versehen.
Bezeichnung | f / Brennweite | Bildwinkel HFOV x VFOV für XGA / 1024er Sensoren | Bildwinkel HFOV x VFOV für VGA / 640er Sensoren | Minimale Fokusdistanz |
---|---|---|---|---|
Super-Weitwinkel | 1,0 / 7,5 mm | 136° x 101° | 125° x 93° | 200 mm |
Weitwinkel | 1,0 / 15 mm | 68° x 51° | 62° x 46° | 200 mm |
Normal / Standard | 1,0 / 30 mm | 32° x 25° | 31° x 23° | 250 mm |
Tele | 1,0 / 60 mm | 16° x 12° | 15° x 11° | 650 mm |
Super-Tele | 1,0 / 120 mm | 8,1° x 6.2° | 7,5° x 5,7° | 2.000 mm |
M 0,2x Nahlinse für Normalobjektiv | IFOV 81 µm | IFOV 119 µm | 137 mm | |
M 0,2x Nahlinse für Normalobjektiv | IFOV 32 µm | IFOV 47 µm | 47 mm | |
M 0,2x Nahlinse für Teleobjektiv | IFOV 35 µm | IFOV 50 µm | 100 mm |
Downloads
Die VarioCAM® HD Basic

Die VarioCAM® HD Basic ist das Einsteigermodell von Jenoptik für den professionellen mobilen Einsatz. Die Wärmebildkamera basiert auf modernster Sensortechnologie mit 17 µm Pitch und dafür optimierten Objektiven. Damit messen und analysieren Sie berührungslos Temperaturverteilungen, die sofort auf dem integrierten Display detailliert dargestellt werden.
Die Thermografiekamera zeichnet sich durch ihre hohe Messgenauigkeit aus. Sie verfügt über ein ungekühltes Mikrobolometer Focal Plane Array als Sensor mit 640 x 480 Pixeln. Dieses registriert die Wärmestrahlung eines Objekts im langwelligen infraroten Bereich des elektromagnetischen Spektrums (zwischen 7,5 µm und 14 µm).
Downloads
Technische Fakten
Merkmal | VarioCAM® HD 1024 | VarioCAM® HD 640 | VarioCAM® HD Basic |
---|---|---|---|
Infrarot-Detektor: | Ungekühltes Mikrobolometer-Array (FPA) | Ungekühltes Mikrobolometer-Array (FPA) | |
Detektorgröße: | 1024 x 768 Pixel | 640 x 480 Pixel | 640 x 480 Pixel |
Auflösung (max.) | 2048 x 1536 IR-Pixel (RE-Modus) | 1280 x 960 IR-Pixel (RE-Modus) | 1280 x 960 IR-Pixel (DRE-Modus, Dynamisches Resolution Enhancement in handgehaltenem Einsatz) |
Bildrate: | 30 Hz (@ 1024 x 768 Pixel) | 60 Hz (@ 640 x 480Pixel) | 30 Hz (@ 640 x 480 Pixel) |
Teilbildbereiche (Subframing) | 640 x 480 Pixel (@ 60 Hz) | 384 x 288 Pixel (@ 120 Hz) | 384 x 288 Pixel (@ 60 Hz) |
Spektralbereich: | 7,5 µm ... 14 µm | 7,5 µm ... 14 µm | 7,5 µm ... 14 µm |
Temperatur-Messbereich: | -40 °C ... +1.200 °C (optional: bis +2.000 °C) | -40 °C ... +1.200 °C (optional: bis +2.000 °C) | -40 °C ... +600 °C |
Thermische Auflösung: | < 50 mK | < 30 mK | < 40 mK |
Messgenauigkeit: | 1,5 K oder 1,5 % | 1,5 K oder 1,5 % | 2 K oder 2 % |
Datenschnittstelle: | GigE-Vision, DVI-D, C-Video, WLAN (optional), SDHC Memory Card (max. 32 GB) | GigE-Vision, DVI-D, C-Video, WLAN (optional), SDHC Memory Card (max. 32 GB) | |
Schnittstellen für Fernsteuerung: | GigE-Vision, RS232, Trigger, USB 2.0, Bluetooth | GigE-Vision, RS232, Trigger, Bluetooth (optional) | |
Besonderheiten: | Integrierter Laser-Entfernungsmesser | Integrierter Laser-Entfernungsmesser (optional) | |
Messfunktionen (Auswahl): | Messpunkte und -flächen, Minimum/Maximum, Isothermen, Temperaturdifferenzen Sämtliche Messfunktionen sind in der Kamera integriert und live über das Display darstellbar | Messpunkte und -flächen, Minimum/Maximum, Isothermen, Temperaturdifferenzen Sämtliche Messfunktionen sind in der Kamera integriert und live über das Display darstellbar | |
Automatikfunktionen (Auswahl): | Fokus, Auto-Image, Temperatur-Niveau und -bereich, NUC, Objektiverkennung, Bildoptimierung, Alarmfunktionen | Fokus, Auto-Image, Temperatur-Niveau und -bereich, NUC, Objektiverkennung, Bildoptimierung, Alarmfunktionen | |
Korrekturfunktionen (Auswahl): | Laser-gestützte Entfernungsmessung, Emissionsgrad, Transmissionsgrad, Umgebungstemperatur, Luftfeuchte | Laser-gestützte Entfernungsmessung, Emission, Transmission, Umgebungstemperatur, Luftfeuchte (optional) | |
Abmessungen (L x B x H): | 210 mm x 125 mm x 155 mm (L x B x H, inkl. 30 mm Standard-Objektiv) | 210 mm x 125 mm x 155 mm (L x B x H, inkl. 30 mm Standard-Objektiv) | |
Gewicht: | 1,7 kg (inkl. 30 mm Standard-Objektiv) | 1,5 kg (inkl. 20 mm Standard-Objektiv) | |
Umgebungsbedingungen: | Einsatztemperatur: -25 °C ... +50 °C (operational) Stoß: 25G (IEC 68-2-29) Vibration: 2 G (IEC 68-2-6) Schutzart: IP54 | Einsatztemperatur: -25 °C ... +55 °C (operational) |
Produktempfehlungen
Komponenten
Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gern!
Vertrieb Thermografiekameras
+49 3641 65-3041
Light & Optics | North America
+1 561 881 7400
Sales Jenoptik Japan
+81 045 670-9140
+81 045 670-9141