WeiterempfehlenMail Facebook Twitter Google Plus
AR-plas®: Plasmaätzen ermöglicht Entspiegelung von unterschiedlichen Oberflächenformen
Nanostrukturen verhindern die Reflexion von Licht und entspiegeln die Oberflächen von stark gekrümmten Kunststoffoptiken perfekt.

Das Plasmaätzen überzeugt durch seine formneutrale Regelmäßigkeit: Egal, ob die Optik eben oder konvex ist – die Reflexion wird bis zum Rand hin farbneutral unterdrückt, auch wenn das Licht in einem größeren Winkel einfällt. Das Ergebnis ist absolut gleichmäßig. Außerdem ist das Verfahren schnell und kostengünstig.
Jenoptik ist eines der wenigen Unternehmen weltweit, das Plasmaätzen anbietet. AR-plas® wurde vom Fraunhofer Institut für angewandte Optik und Feinmechanik in Jena entwickelt. Kurz darauf übernahm Jenoptik die Produktion. Für das spezielle Verfahren erhielten die Wissenschaftler 2012 den Thüringer Forschungspreis.
Vorteile
- Farbneutral: Unterdrückt die Reflexion gleichmäßig.
- Flexibel: Eignet sich für glatte und stark gekrümmte Oberflächen.
- Schnell und kostengünstig: Die Mottenaugenstruktur bildet sich eigenständig.
- Hochpräzise: Liefert kontrastreiche und störungsfreie Bilder.
Anwendungsgebiete
- Automobilindustrie: Entspiegelung innenliegender Flächen, die nicht belastet werden.
- Health Care: Entspiegelung für Endoskopie und Überwachungskameras.
Downloads
Produktempfehlungen
Komponenten
Haben Sie Fragen? Unsere Experten helfen Ihnen gern!
Kunststoffoptik & Optoelektronische Systeme
+49 36482 45-406
+49 36482 45-226