RecommendFacebook Twitter LinkedIn
Mehr Hightech im Silicon Saxony
Jenoptik investiert über 70 Mio Euro in neue und moderne Produktion für Mikrooptiken und Sensoren in Dresden. Erfahren Sie hier mehr über das Bauvorhaben und dessen Fortschritt, über den Spatenstich und die künftige Gestaltung der Hightech-Fertigungsstätte.

Mit dem Spatenstich am 6. September 2022 starteten unter dem Beisein von Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer sowie Bürgermeister Stephan Kühn, Dresdens Beigeordneten für Stadtentwicklung, Bau, Verkehr und Liegenschaften, die Bauarbeiten für die neue Hightech-Fabrik (Fab) des Jenoptik-Konzerns im Airportpark Dresden. Den feierlichen ersten Spatenstich setzten die beiden gemeinsam mit den Jenoptik-Vorständen Stefan Traeger und Hans-Dieter Schumacher sowie weiteren Vertretern des Photonik-Konzerns.
Im Bild von links: Dr. Andreas Morak (Jenoptik-Standortleiter Dresden), Dr. Ralf Kuschnereit (Jenoptik-Divisionsleiter Advanced Photonic Solutions), Dr. Stefan Traeger (Jenoptik-Vorstandsvorsitzender), Michael Kretschmer (Ministerpräsident von Sachsen), Stephan Kühn (Bürgermeister und Dresdens Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bau, Verkehr und Liegenschaften), Hans-Dieter Schumacher (Jenoptik-Finanzvorstand), Hermann Spinner (Generalplaner CRC Clean Room Consulting), Julian Winkelhofer (Jenoptik-Leiter Immobilienmanagement).
Fortschritt auf der Baustelle
April 2023: Das Erdgeschoss steht

November 2022: Grundpfeiler im Boden

Februar 2023: Die Betonplatte wird gegossen

Unsere neue Fabrik ist 2025 fertig. Freuen Sie sich auf den Umzug und werden Sie schon heute Teil unseres Jenoptik-Teams in Dresden!
Extrem anspruchsvolle Bau- und Fertigungsumgebung

Hohe Umweltstandards berücksichtigt

Dresden als ein Hauptstandort für Mikrooptik

Photonik als Wachstumstreiber


Bilder vom Spatenstich am 6. September 2022 (©Benjamin Jehne)
Statements zur Jenoptik-Investition

„Der Neubau der Reinraumfabrik von Jenoptik in Dresden ist ein starkes Signal und leistet einen wichtigen Beitrag für die technologische Weiterentwicklung der Mikrochip-Fertigung. Die Ansiedlung von Jenoptik belegt einmal mehr die Anziehungskraft des Silicon Saxony und zeigt, wie wichtig ein bestehendes gutes Netzwerk vor Ort ist, um neue Unternehmen für den Standort zu gewinnen. Ich freue mich, dass Jenoptik von diesem europaweit einzigartigen Halbleiter-Ökosystem überzeugt ist, und bin mir sicher, dass alle Partner am Standort von dieser Ansiedlung profitieren werden.“
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer

„Die Landeshauptstadt Dresden ist stolz darauf, einen so innovativen und global agierenden ostdeutschen Konzern nun schon seit Jahren beim Wachstum zu begleiten. Die neue Jenoptik-Fab zeigt, dass Dresden ein Ökosystem mit exzellenten Forschungseinrichtungen, hochqualifizierten Fachkräften und starken Partnern bietet, in dem sich Hightech-Unternehmen stetig weiterentwickeln.“
Dirk Hilbert, Oberbürgermeister von Dresden
Schauen Sie sich unsere künftige Hightech-Fabrik in Dresden im Video genauer an!


Visualisierung ©studiobrand.3dvisuals
Einige Fakten über unseren künftigen Hightech-Standort:
Projekte & Partner
- Planung: RSE Architekten Ingenieure GmbH, Stuttgart
- General- und TGA-Planung: CRC Clean Room Consulting GmbH, Freiburg
- Bau: Einzelvergabe der Gewerke
Grundstücksfläche: 24.000 qm
- davon ca. 60% der Quadratmeter für aktuelles Bauvorhaben
- davon ca. 40% der Quadratmeter für späteren Ausbau und Erweiterungsmöglichkeiten
Gesamtnettofläche: ca. 11.000 qm
davon Reinraum/Produktionsfläche
davon Logistikflächen
davon Technikbereiche
davon Büroflächen
davon Meeting-Area, Showroom und Empfangsbereich