ESG-Ratings
Nachhaltigkeits-Ratings, Rankings und Auszeichnungen von Jenoptik
Morgan Stanley Capital International (MSCI)

Erneute AA Bewertung
Der Jenoptik-Konzern schaffte erneut im aktuellen Nachhaltigkeitsrating von MSCI, einem weltweit führenden Anbieter von Nachhaltigkeitsanalysen und Ratings, im Januar 2024 seine AA Bewertung aus dem Vorjahr zu bestätigen. Damit gehört Jenoptik zu den 17 Prozent der weltweit von MSCI am besten bewerteten Unternehmen im Sektor Electronic Components und somit laut MSCI zur Gruppe der Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit. Die verbesserte Bewertung basiert unter anderem auf den gut aufeinander abgestimmten Governance-Praktiken und Richtlinien zu Geschäftsethik, Anti-Korruption sowie dem System zum internen und externen Beschwerdemanagement.
Über das Rating: MSCI ESG Research mit Sitz in New York ist der weltweit größte Anbieter von Nachhaltigkeitsanalysen und Ratings im Bereich Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG). Mit einer 40-jährigen Research-Expertise werden die Nachhaltigkeitsprodukte und Dienstleistungen von den weltweiten Kunden zur Integration von ESG-Faktoren in den Investmentprozess genutzt, um materielle ESG-Risiken und Chancen zu identifizieren, die im Rahmen des konventionellen Investment Research Prozess nicht aufgedeckt werden.
Jedes Unternehmen wird primär hinsichtlich seiner ESG-Risiken und der Tatsache, wie gut diese Risiken im Vergleich zu anderen Wettbewerbern gehandhabt werden, klassifiziert in: „Leader“ AAA-AA, „Average“ A-BB, „Laggard“ B-CCC. Insgesamt sind dies sieben verschiedene Klassifizierungen. In diese Bewertung fließen auch Eigenkapital, festverzinsliche Wertpapiere, Kredite, Anlagenfonds, ETFs und Länder, in denen das Unternehmen tätig ist, ein. Zusätzlich wird der Umgang des Konzerns mit Mitarbeitern, Wasser und die CO2-Bilanz bewertet.
Disclaimer: Die Verwendung von Daten der MSCI ESG Research LLC oder mit ihr verbundener Unternehmen („MSCI“) durch Jenoptik sowie die Verwendung von MSCI-Logos, Warenzeichen, Dienstleistungsmarken oder Indexnamen stellen keine Förderung, Unterstützung, Empfehlung oder Werbung für Jenoptik durch MSCI dar. Die MSCI-Dienste und -Daten sind Eigentum von MSCI oder deren Informationsanbietern und werden ohne Gewähr bereitgestellt. MSCI-Namen und -Logos sind Marken oder Dienstleistungsmarken von MSCI.
Frauen-Karriere-Index (FKI)

Mit Maßnahmen für mehr Diversität, wie konkreten Zielsetzungen für die konzernweite Diversity-Rate und der Unterzeichnung der „Charta der Vielfalt“, treibt der Jenoptik-Konzern den kulturellen Wandel voran. Jenoptik lässt sich dazu regelmäßig vom FKI international auditieren.
Im Jahr 2023 haben wir das Audit mit dem Wert 86 (von 100) und damit drei Prozentpunkte besser als im Vorjahr abgeschlossen.
Über das Rating: Der Frauen-Karriere-Index (FKI) ist ein unabhängiges Messinstrument, welches wichtige Kennziffern für die Bereiche New Leadership, Diversity und Transformation liefert. Dabei bietet der FKI keine isolierte Betrachtung einzelner Faktoren, sondern detaillierte Erkenntnisse über Zusammenhänge und Wirkungsmechanismen, die im Unternehmen den Aufstieg von Frauen unterstützen und Diversität fördern und damit auch die Grundlage für Innovationen bilden.
Weitere Ratings

EcoVadis Rating 2024: Bronze:
Jenoptik hat sich erneut einer umfangreichen Prüfung durch die internationale Rating-Agentur für Nachhaltigkeitsbewertung EcoVadis gestellt – und den Bronze-Status für sein unternehmensweites Nachhaltigkeitsmanagement verliehen bekommen.
EcoVadis analysiert die Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen in den vier Kategorien Umwelt, Arbeitspraktiken & Menschenrechte, faire Geschäftspraktiken und nachhaltiger Einkauf.
Über das Rating: EcoVadis betreibt seit 2007 eine unabhängige, kollaborative Plattform, die CSR-Ratings von Lieferanten für globale Lieferketten bereitstellt. EcoVadis hat sich das Ziel gesetzt, die Umwelt- und Sozialpraktiken von Unternehmen durch ein CSR-Performance-Monitoring innerhalb der Lieferkette zu fördern und Unternehmen bei der Verbesserung von Nachhaltigkeit zu unterstützen.

Sustainalytics 2022: Jenoptik im Branchenvergleich über dem Durchschnitt
Jenoptik konnte die Nachhaltigkeitsrisiken weiter reduzieren und wird im jüngsten Sustainalytics-Update vom Mai 2022 als „Low Risk Company“ eingestuft. Mit einer Bewertung von 10.3 entspricht dies einer sehr niedrigen Einstufung bzgl. möglicher ESG-Risiken, sodass Jenoptik unter die Top 3 Unternehmen der Peergroup im Sektor Electronics Equipment gehört.
Über das Rating: Sustainalytics gehört zu Morningstar und ist spezialisiert, die Zukunftsfähigkeit von Konzernen hinsichtlich ihrer ESG-Kriterien zu bewerten. Das Unternehmen aus Amsterdam beschäftigt über 600 Mitarbeiter, bietet Daten zu 40.000 Unternehmen weltweit und Ratings zu 20.000 Unternehmen in 172 Ländern an. Bei Sustainalytics geht es insbesondere um die Abwägung von Risiken. Generell ist das Risiko, finanzielle Schäden durch ESG-Faktoren davonzutragen umso geringer, je niedriger das ESG-Risk-Rating als solches ist.

Charta der Vielfalt für ein besseres Arbeitsumfeld
Jenoptik tritt für ein wertschätzendes und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld ein, das Talente aufgrund ihrer Leistungen schätzt – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder physischen Fähigkeiten. Deshalb hatte Jenoptik im August 2020 die Charta der Vielfalt unterzeichnet und ist damit Teil einer Arbeitgeber-Initiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen.

ISS ESG bewertet Jenoptik mit der Note C-
Auf einer Skala von A (beste Note) bis D wurde Jenoptik 2024 von der Rating-Agentur ISS ESG mit der Note C- bewertet.
Über das Rating: Die ISS ESG ist eine Rating-Agentur im nachhaltigen Anlagesegment, die Unternehmen nach einer Vielzahl ökologischer und sozialer Kriterien untersucht. Für das ESG-Rating werden bis zu 100 Rating-Kriterien angewandt. Dazu zählen u.a. eine Strategie für den Klimawandel, Umweltmanagement, Corporate Governance, Nachhaltigkeit der Produkte Menschenrechte oder die Aktionärsstruktur.
UN Global Compact

Jenoptik ist offiziell Teil des United Nations Global Compact (UNGC). Mit dem Beitritt haben wir uns dazu verpflichtet, die zehn Nachhaltigkeitsprinzipien des UNGC in unser tägliches Handeln als Unternehmen zu integrieren und eine inklusivere und nachhaltige Wirtschaft entlang der 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen maßgeblich zu fördern. Diese beziehen sich auf die Bereiche Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz und universelle Korruptionsbekämpfung. Teilnehmende Unternehmen lehnen unter anderem Kinderarbeit sowie Diskriminierung ab, beschleunigen die Entwicklung umweltfreundlicher Technologien und unterstützen den Schutz der Menschenrechte.
Dr. Stefan Traeger, Vorstandsvorsitzender der JENOPTIK AG, betonte anlässlich der Unterzeichnung: „Der Beitritt zum UN Global Compact ist ein weiterer Schritt und sichtbares Zeichen dafür, dass wir unsere Nachhaltigkeitsaktivitäten konsequent ausbauen und professionalisieren.“