RecommendFacebook Twitter LinkedIn
Nachhaltigkeitsziele für Jenoptik
Jenoptik bekennt sich aktiv zu mehr Nachhaltigkeit und hat verschiedene nicht-finanzielle Ziele festgelegt, die zum Teil in der Vorstandsvergütung Berücksichtigung finden. Auch unsere Konzernfinanzierung richtet sich an diesen Zielen aus.
Besonderen Fokus legen wir dabei auf folgende Themen:
Mehr Ökostrom
Ökostrom-Anteil bis 2025
(Stand 2022: 85,4%)
Weniger Emissionen
Reduktion der CO2-Emissionen bis 2025
(Stand 2021: -35,9%)
Mehr Innovation
Vitality-Index bis 2025
(Stand 2021: 23,7%)
Mehr Vielfalt im Unternehmen
Diversity-Rate bis 2025
(Stand 2022: 30,6%)
Höhere Transparenz in der Lieferkette
CSR bis 2025
(Stand 2022: 51,4%)
Höherer Anteil an Ökostrom
Durch Steigerung des Ökostrom-Anteils an unseren Hauptproduktionsstandorten auf 75% bis 2025 wollen wir unsere CO2-Emissionen verringern und einen Beitrag zu mehr Umweltschutz leisten.
Reduktion unserer CO2-Emissionen
Bis zum Jahr 2025 wollen wir die CO2-Emissionen um 30 Prozent senken, das sind absolut rund 3.000 Tonnen CO2 in Summe aus den direkten Emissionen, die Jenoptik selbst freisetzt (Scope I), und den indirekten Emissionen aus eingekaufter Energie (Scope II).
Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit durch erfolgreiche und nachhaltige Innovationen
Als Hightech Unternehmen wollen wir den Umsatzanteil mit Neuprodukten, den sog. Vitality Index, bis 2025 auf 22% steigen.
Mehr Diversität und Vielfalt im Unternehmen
Wir haben die Charta der Vielfalt unterzeichnet und wollen die sog. Diversity-Rate, d.h. den Anteil von Frauen im Management und internationalen Führungskräften im Unternehmen bis 2025 auf 33% steigern.
Mehr Transparenz in der Lieferkette, um den Schutz von Menschenrechten und der Umwelt zu gewährleisten
Bis 2025 soll die Corporate-Responsibility-Rate bei mindestens 50% liegen und somit bei 50% unserer Lieferanten ein vollständiges Self-Assessment vorliegen.
Green Finance: Nachhaltigkeit in der Konzernfinanzierung
Auch am Kapitalmarkt spielt Nachhaltigkeit eine zunehmende Rolle und immer mehr Investoren legen ihr Geld in nachhaltigen Investments an.
Jenoptik platzierte im Frühjahr 2021 ein neues Schuldscheindarlehen über 400 Mio Euro mit Nachhaltigkeitskomponenten – und zwar in Form von konkret überprüfbaren Zielen zu Umwelt (Ökostrom-Anteil), Sozialem (Diversität der Führungskräfte) und Governance (Nachhaltigkeit in der Lieferkette).
Bei Erreichung aller drei Ziele erhält Jenoptik einen kleinen Zinsvorteil; umgekehrt muss ein Malus in Kauf genommen werden, sollten weniger als zwei der drei Ziele erreicht werden. Ein „Win-Win-Win“ sozusagen für Anleger, Unternehmen und Umwelt. Die attraktiven Konditionen spiegeln die sehr gute Bonität des Jenoptik-Konzerns wider, die Kapitalmaßnahmen ermöglichen Jenoptik eine weiterhin sehr solide, langfristige und breit angelegte Finanzierungsbasis.
Die erfolgreiche Platzierung im Umfang von 400 Mio Euro – und damit doppelt so viel wie ursprünglich geplant – spiegelt das große Vertrauen der Investoren in Jenoptik wider.
Zusätzlich hat Jenoptik im Dezember 2021 ihren revolvierenden Konsortialkredit refinanziert und an den ESG-Zielen des Konzerns ausgerichtet. Mit dem von 230 auf 400 Mio Euro aufgestocktem Konsortialkredit mit einer Laufzeit von 5 Jahren ist es gelungen, weiteren Finanzierungsspielraum zu attraktiven Konditionen langfristig zu sichern. Die Laufzeit kann zweimal um jeweils ein Jahr verlängert (5+1+1) und das Volumen bei Bedarf auf 600 Mio Euro aufgestockt werden.