RecommendFacebook LinkedIn

Innovation

Innovationen sind maßgeblich für unsere künftige Leistungsfähigkeit, schaffen Wettbewerbsvorteile und sichern unseren wirtschaftlichen Erfolg. Sie sind der Schlüssel zum Übergang in eine ressourcenschonende und klimaneutrale Wirtschaft. „More Innovation“ ist ein wesentlicher Teil unserer Unternehmensstrategie. Dabei setzen wir den Fokus auf unsere Kernkompetenzen – Optik und Photonik.

Wir übernehmen „Verantwortung durch Innovation“

Unsere Innovationen sind beispielsweise ein wichtiger Baustein für die Realisierung von CO2- und Ressourcen-Einsparungen bei unseren Kunden. Mit dem Einsatz von photonischen Technologien agieren wir als "Enabler" – wir helfen dabei unseren Kunden, nachhaltiger zu werden, indem wir bspw. dazu beitragen, die Effizienz von Produkten und Produktionsprozessen zu erhöhen.

Photonik als Schlüsseltechnologie

Jenoptik Innovation

Photonik ist laut der aktuellen SPECTARIS Studie „Licht als Schlüssel zur globalen ökologischen Nachhaltigkeit“ ein wesentlicher Treiber für die globale Nachhaltigkeit. Durch den Einsatz photonischer Technologien werden ressourcenschonende Produktionsprozesse, Energieeinsparungen und reduzierter Materialverbrauch ermöglicht - so können bis 2030 mindestens 11 Prozent der globalen Treibhausgas-Emissionen vermieden werden.

Mit unserem Know-how und unseren Innovationen bieten wir Lösungen für aktuelle und zukünftige Herausforderungen, mit denen unsere Kunden und die Gesellschaft global konfrontiert sind.

  • Unsere optischen Systeme verbessern Bildgebung und Diagnostik in der Echtzeitkrankheitserkennung und steigern Gesundheit und Wohlbefinden.
  • Unsere Thermographie-Lösungen ermöglichen die Überwachung und Optimierung von Solarstrompanels.
  • Für die hochpräzise und effiziente Lasermaterialbearbeitung von Solarzellen sorgen unsere F-Theta-Objektive.
  • Unsere Laseranlagen und Diodenlaser sind eine ressourcensparende Alternative im Vergleich zu klassischen Bearbeitungsverfahren.
  • Dank unserer Test- und Messsysteme lassen sich Fehlerquoten minimalisieren und Produktionsmaschinen effizienter nutzen.
  • Intelligente Fertigung sorgt für eine höhere Effizienz in der Produktion und hilft, Ressourcen und Energie zu sparen.
  • Intelligente Verkehrsmanagementsysteme verbessern den Verkehrsfluss, reduzieren Staus und Unfälle und verringern die Abgas-Emissionen.