RecommendFacebook LinkedIn

Strategie und Ziele

Als Experte für Photonik nachhaltig profitabel wachsen

Die Photonik ist für das 21. Jahrhundert eine Schlüsseltechnologie und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Effizienzsteigerung, aber auch zu Umweltschutz und Ressourcenschonung. In diesem dynamischen Umfeld wollen wir als Experte für Photonik weiterhin profitabel wachsen und uns schrittweise zu einem global führenden, reinen Photonik-Konzern entwickeln. Dabei adressieren wir vor allem Branchen, die die Trends Digitalisierung, Gesundheit, Smart Manufacturing und Mobilität bedienen.

Globale Megatrends bieten Wachstumschancen für Jenoptik

  • Digitalisierung

    Steigende Nachfrage nach Chips für verschiedenen Anwendungen und mehr Applikationen im Bereich Augmented und Virtual Reality

  • Digitalisierung mit Jenoptik

    Jenoptik liefert Hochleistungsoptiken, Mikrooptiken sowie innovative Test- und Messsysteme

  • Gesundheit

    Steigende Nachfrage nach Therapie, Diagnostik und Bioimaging

  • Gesundheit mit Jenoptik

    Jenoptik liefert optische Systeme z.B. für die Genomsequenzierung und digitale Bildverarbeitung, Mikroskopkameras und Lasersysteme

  • Mobilität

    Steigender Bedarf nach intelligenten Sicherheitslösungen

  • Mobilität mit Jenoptik

    Jenoptik liefert innovative Produkte für mehr Sicherheit auf Straßen und in Städten

  • Smart Manufacturing

    Lösungen für mehr Effizienz und Automatisierung in der Produktion

  • Smart Manufacturing mit Jenoptik

    Jenoptik liefert Lösungen für Laserbearbeitung

Jenoptik setzt mit der neuen Agenda 2025 „MORE VALUE“ auf nachhaltiges profitables Wachstum in den photonischen Kernmärkten

Photonik Kamera Fokus

Mit der Ausrichtung auf photonische Wachstumsmärkte wollen wir Jenoptik zu einem global aufgestellten Photonik-Unternehmen entwickeln. Diese Transformation haben wir weitestgehend abgeschlossen und starke Wachstumsplattformengeschaffen. Schwerpunkte für die Umsetzung der Agenda 2025 sind für die verbleibende Strategieperiode für uns vor allem organisches Wachstum, operative Exzellenz, Innovation und Kundenfokus.

Kern der Agenda „More Value“ ist die Fokussierung der Technologie-Kompetenzen von Jenoptik auf die drei wachstumsstarken Zukunftsmärkte Halbleiter & Elektronik, Life Science & Medizintechnik sowie Smart Mobility. Als „Enabler“ kann das Unternehmen mit seinen photonischen Lösungen signifikanten Mehrwert („More Value“) für alle Stakeholder – z. B. Kunden, Mitarbeiter und Aktionäre – schaffen und strebt entsprechend ein überdurchschnittliches Wachstum und eine Profitabilitätssteigerung an. Dabei ist für uns das unternehmerische Handeln eng mit der Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft verbunden.

Ziele 2026

Umsatz-Prognose

rd. 1,2 Mrd Euro

EBITDA-Marge

21-22 %

ROCE > WACC

Mehr zu unserer Agenda 2025 „MORE VALUE“ finden Sie in der Präsentation zum Capital Markets Day.

Ziele der Agenda 2025 „MORE VALUE“

Um mit der Agenda 2025 „MORE VALUE“ Mehrwert für alle unsere Stakeholder zu schaffen, haben wir uns die folgenden Ziele gesetzt:
  • Transformation von Jenoptik in einen global führenden, reinen Photonik-Konzern
  • Fokussierung auf drei hoch-attraktive Wachstumsmärkte: Halbleiter/Elektronik, Life Science/Medizintechnik sowie Smart Mobility
  • Beschleunigung des organischen und anorganischen Wachstums
  • Weitere Steigerung der Profitabilität
  • Stärkung der Finanzkraft für organisches Wachstum und weitere Akquisitionen

Unsere photonischen Kernmärkte

Halbleiter & Elektronik

Fertigung optischer Komponenten, optische Systeme, Mikrooptik
Wir wollen die nächste Stufe der Digitalisierung durch photonische Innovationen unterstützen, und weltweit als führender Anbieter von anwendungsspezifischen optischen Test- und Messlösungen für Optiken in elektronischen High-End-Produkten anerkannt werden.

Life Science & Medizintechnik

Medizintechnik und Healthcare
Als einer der führenden photonische OEM-Partner im Bereich Life Science/Medizintechnik wollen wir dazu beizutragen, das Leben von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt zu verbessern.

Smart Mobility

Markt Verkehrssicherheit
Wir streben an, ein globaler Komplettanbieter zu werden, der mit einem innovativen Produktportfolio Technologie und Serviceleistungen für Mobilitäts-Infrastrukturen bereitstellt und dabei mindestens 50% wiederkehrende Umsätze erzielt.

Video: Enabling the amazing

Video

Bei der Umsetzung unserer Agenda 2025 „MORE VALUE“ stützen wir uns auf:

Digitalisierung und Innovation

Als innovatives Hochtechnologie-Unternehmen ist es für Jenoptik existenziell, künftige Kundenbedürfnisse und Trends frühzeitig zu erkennen, um daraus entsprechende Technologie- und Produktentwicklungen abzuleiten. Mit unserem Know-how und innovativen Produkten leistet Jenoptik als „Enabler“ einen wichtigen Beitrag für die Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen und ermöglicht unseren Kunden, effizienter und nachhaltiger zu mehr Ressourcenschonung und Klimaschutz beizutragen.

Nachhaltigkeitsstrategie

Nachhaltigkeit ist ein fester Bestandteil unserer Unternehmensstrategie. Unsere Nachhaltigkeitsziele finden in der Vorstandsvergütung Berücksichtigung und fließen in unsere Konzernfinanzierung ein.

Operational Excellence

Mit der Einführung des neuen Jenoptik Business Systems unterstützen wir die Umsetzung unserer Agenda 2025.

Human Resources Management

Das Engagement und Knowhow unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit ist der Schlüssel zum Erfolg und zum nachhaltigen Wachstum von Jenoptik.

    Prognose für 2025

    Der Ausblick für das Geschäftsjahr 2025 ist unverändert durch überdurchschnittlich hohe Marktunsicherheiten beeinflusst. Für 2025 geht der Vorstand für den Jenoptik-Konzern davon aus, dass nach einem schwachen Start im 2. Halbjahr eine Belebung der für Jenoptik relevanten Nachfrage, insbesondere in der Halbleiterausrüstungsindustrie, einsetzt. Die Risiken hierfür haben sich jedoch unter anderem durch die anhaltenden Diskussionen und Ankündigungen zum Thema Zölle und deren mögliche Auswirkungen, sowohl auf die direkte Kundennachfrage als auch auf das globale Wirtschaftswachstum für die Jahre 2025 und 2026, insgesamt weiter erhöht.

    Vor diesem Hintergrund erwartet der Vorstand für das laufende Geschäftsjahr 2025 nun einen Umsatz in der unteren Hälfte der bisherigen Prognosespanne von minus 5 bis plus 5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreswert (2024: 1.115,8 Mio Euro). In Bezug auf die EBITDA-Marge geht der Vorstand davon aus, dass diese ebenfalls die untere Hälfte der bisher prognostizierten Bandbreite von 18,0 bis 21,0 Prozent erreichen wird (2024: 19,9 Prozent). Die Investitionen sollen im Geschäftsjahr 2025 deutlich unter dem Vorjahresniveau von 114,6 Mio Euro liegen.

    In welchem Umfang sich die zuvor genannten Risiken auf den Geschäftsverlauf des Jahres 2026 auswirken werden, kann derzeit nicht mit hinreichender Sicherheit beurteilt werden.

    Die Prognose steht unter dem Vorbehalt, dass sich die politischen und ökonomischen Rahmenbedingungen nicht verschlechtern. Mögliche Portfolioveränderungen sind in dieser Prognose nicht berücksichtigt.

    Stand: August 2025