RecommendFacebook Twitter LinkedIn

Strategie und Ziele

Als Experte für Photonik nachhaltig profitabel wachsen

Die Photonik ist für das 21. Jahrhundert eine Schlüsseltechnologie und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Effizienzsteigerung, aber auch zu Umweltschutz und Ressourcenschonung. In diesem dynamischen Umfeld wollen wir als Experte für Photonik weiterhin profitabel wachsen und uns schrittweise zu einem global führenden, reinen Photonik-Konzern entwickeln. Dabei adressieren wir vor allem Branchen, die die Trends Digitalisierung, Gesundheit, Smart Manufacturing und Mobilität bedienen.

Globale Megatrends bieten Wachstumschancen für Jenoptik

  • Digitalisierung

    Steigende Nachfrage nach Chips für verschiedenen Anwendungen und mehr Applikationen im Bereich Augmented und Virtual Reality

  • Digitalisierung mit Jenoptik

    Jenoptik liefert Hochleistungsoptiken, Mikrooptiken sowie innovative Test- und Messsysteme

  • Gesundheit

    Steigende Nachfrage nach Therapie, Diagnostik und Bioimaging

  • Gesundheit mit Jenoptik

    Jenoptik liefert optische Systeme z.B. für die Genomsequenzierung und digitale Bildverarbeitung, Mikroskopkameras und Lasersysteme

  • Mobilität

    Steigender Bedarf nach intelligenten Sicherheitslösungen

  • Mobilität mit Jenoptik

    Jenoptik liefert innovative Produkte für mehr Sicherheit auf Straßen und in Städten

  • Smart Manufacturing

    Lösungen für mehr Effizienz und Automatisierung in der Produktion

  • Smart Manufacturing mit Jenoptik

    Jenoptik liefert Lösungen für Laserbearbeitung

Jenoptik setzt mit der neuen Agenda 2025 „MORE VALUE“ auf nachhaltiges profitables Wachstum in den photonischen Kernmärkten

Photonik Kamera Fokus

Mit der neuen Wachstumsagenda wird Jenoptik die Transformation zu einem global führenden, reinen Photonik-Konzern weiter beschleunigen. Kern der Agenda „MORE VALUE“ ist die Fokussierung des Konzerns auf die drei wachstumsstarken Zukunftsmärkte Halbleiter/Elektronik, Life Science/Medizintechnik sowie Smart Mobility. Hieraus erwartet Jenoptik substanzielles organisches Umsatzwachstum, das ergänzt werden soll durch weitere Akquisitionen.

Unter Berücksichtigung noch möglicher Desinvestitionen (inkl. VINCORION) und Akquisitionen rechnet Jenoptik bis 2025 mit einem durchschnittlichen jährlichen Umsatzwachstum von etwa 8 Prozent auf rund 1,2 Mrd Euro.

Ein verbesserter Produktmix mit einem sukzessive steigenden Anteil höhermargiger Produkte soll einen zusätzlichen Profitabilitätsschub auf eine EBITDA-Marge von etwa 20 Prozent bringen. Der ROCE (ohne Goodwill) soll bis 2025 auf ca. 20 Prozent steigen.

Ziele 2025

etwa 8 %

durchschn. jährl. Umsatzwachstum

rd. 1,2 Mrd Euro

prognostizierter Umsatz

ca. 20 %

ROCE (ohne Goodwill)

etwa 20 %

EBITDA-Marge

Mehr zu unserer Agenda 2025 „MORE VALUE“ finden Sie in der Präsentation zum Capital Markets Day.

Ziele der Agenda 2025 „MORE VALUE“

Um mit der Agenda 2025 „MORE VALUE“ Mehrwert für alle unsere Stakeholder zu schaffen, haben wir uns die folgenden Ziele gesetzt:
  • Transformation von Jenoptik in einen global führenden, reinen Photonik-Konzern
  • Fokussierung auf drei hoch-attraktive Wachstumsmärkte: Halbleiter/Elektronik, Life Science/Medizintechnik sowie Smart Mobility
  • Beschleunigung des organischen und anorganischen Wachstums
  • Weitere Steigerung der Profitabilität
  • Stärkung der Finanzkraft für organisches Wachstum und weitere Akquisitionen

Unsere photonischen Kernmärkte

Halbleiter & Elektronik

Fertigung optischer Komponenten, optische Systeme, Mikrooptik
Wir wollen die nächste Stufe der Digitalisierung durch photonische Innovationen unterstützen, und weltweit als führender Anbieter von anwendungsspezifischen optischen Test- und Messlösungen für Optiken in elektronischen High-End-Produkten anerkannt werden.

Life Science & Medizintechnik

Medizintechnik und Healthcare
Als einer der führenden photonische OEM-Partner im Bereich Life Science/Medizintechnik wollen wir dazu beizutragen, das Leben von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt zu verbessern.

Smart Mobility

Markt Verkehrssicherheit
Wir streben an, ein globaler Komplettanbieter zu werden, der mit einem innovativen Produktportfolio Technologie und Serviceleistungen für Mobilitäts-Infrastrukturen bereitstellt und dabei mindestens 50% wiederkehrende Umsätze erzielt.

Video: Enabling the amazing

Video

Bei der Umsetzung unserer Agenda 2025 „MORE VALUE“ stützen wir uns auf:

Digitalisierung und Innovation

Als innovatives Hochtechnologie-Unternehmen ist es für Jenoptik existenziell, künftige Kundenbedürfnisse und Trends frühzeitig zu erkennen, um daraus entsprechende Technologie- und Produktentwicklungen abzuleiten. Mit unserem Know-how und innovativen Produkten leistet Jenoptik als „Enabler“ einen wichtigen Beitrag für die Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen und ermöglicht unseren Kunden, effizienter und nachhaltiger zu mehr Ressourcenschonung und Klimaschutz beizutragen.

Nachhaltigkeitsstrategie

Nachhaltigkeit ist ein fester Bestandteil unserer Unternehmensstrategie. Unsere Nachhaltigkeitsziele finden in der Vorstandsvergütung Berücksichtigung und fließen in unsere Konzernfinanzierung ein.

Operational Excellence

Mit der Einführung des neuen Jenoptik Business Systems unterstützen wir die Umsetzung unserer Agenda 2025.

Human Resources Management

Das Engagement und Knowhow unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit ist der Schlüssel zum Erfolg und zum nachhaltigen Wachstum von Jenoptik.

    Ausblick für das Geschäftsjahr 2022

    Finanzielle Zielsetzungen

    Umsatzanstieg auf 930 bis 960 Mio Euro und EBITDA-Marge zwischen 18,0 und 18,5 Prozent angestrebt

    Angesichts der positiven Entwicklung in den ersten neun Monaten konkretisiert der Vorstand die im August 2022 angehobene Prognose und erwartet einen Umsatz in der oberen Hälfte der bestehenden Spanne von 930 und 960 Mio Euro (2021: 750,7 Mio Euro). Beim EBITDA wird ebenfalls mit einem deutlichen Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr ohne Einmaleffekt gerechnet. Die EBITDA-Marge soll sich weiterhin auf 18,0 bis 18,5 Prozent verbessern (2021: 16,7 Prozent ohne Einmaleffekt).

    Voraussetzung für diese Wachstumsannahmen ist unter anderem, dass sich die geopolitischen Risiken nicht weiter verschärfen. Dazu gehört beispielsweise der Ukraine-Konflikt mit den eingeleiteten Sanktionen und möglichen Auswirkungen auf Preisentwicklungen, Energieversorgung und Lieferketten. Unsicherheiten ergeben sich auch aus dem weiteren Verlauf der COVID-19-Pandemie, Inflation und anhaltenden Lieferengpässen, auch wenn Jenoptik zuversichtlich ist, letztere gut managen zu können.

    Stand November 2022