Verantwortungsvolle Unternehmensführung
Verantwortungsvolle Unternehmensführung und gesetzestreues, regelkonformes Verhalten sind für Jenoptik in einem globalisierten Marktumfeld selbstverständlich. Auf dieser Basis treffen wir unternehmerische Entscheidungen und achten stets darauf, dass unser Handeln im Einklang mit Vorschriften, Gesetzen, unseren Werten sowie Umwelt und Gesellschaft steht.
Compliance - verantwortungsbewusst handeln und Risiken minimieren

Als Hightech-Unternehmen unterstützen wir unsere Kunden, um mit exzellenten Produkten und Lösungen auf internationalen Märkten erfolgreich zu sein. Wir streben dabei ein Höchstmaß an Qualität an, und zwar nicht nur in unseren Prozessen, sondern auch im Verhalten gegenüber unseren Geschäftspartnern und untereinander. Wirtschaftlicher Erfolg und verantwortungsvolles Handeln sind dabei zwei untrennbar miteinander verbundene Ziele von Jenoptik.
Die Einhaltung von national und international anwendbarem Recht ist für uns selbstverständlich. Orientierung für regelkonformes Verhalten bietet neben unseren Konzernrichtlinien der „Jenoptik-Verhaltenskodex für Mitarbeiter“, der die wichtigsten Verhaltensgrundsätze zusammenfasst. Er setzt Mindeststandards, gibt Orientierung für die ethischen und rechtlichen Fragen der täglichen Arbeit, schafft Transparenz und ist wegweisend in Konfliktsituationen.
Um ein konzernweit einheitliches Verständnis von Compliance-Standards sicherzustellen, stehen unser Compliance- und Risiko-Managementsystem in enger Verbindung miteinander. Beide Systeme ergänzen sich, bündeln umfassende Maßnahmen und gewährleisten, dass unternehmerisches Handeln jederzeit im Einklang mit geltendem Recht und internen Vorgaben steht.
Hierfür schulen wir unsere Mitarbeiter in Compliance-Fragen und führen bei Bedarf Screenings unserer Geschäftspartner durch („Third Party Due Diligence“). Das interne Richtlinien- und Kontrollsystem vermittelt unseren Mitarbeitern die für ihre täglichen Geschäftsentscheidungen notwendigen Rahmenbedingungen.
Anti-Korruption
Verantwortung für Menschen und Umwelt
Die Achtung von Menschenrechten und Umweltstandards ist wesentlicher Bestandteil unseres Nachhaltigkeitsmanagements und hat für Jenoptik hohe Priorität, insbesondere in der Lieferkette. Jenoptik bekennt sich zur Einhaltung international anerkannter Standards für Menschenrechte und damit einhergehender Umweltrechte und toleriert keine Form von Sklaverei, Zwangsarbeit, Kinderarbeit, Menschenhandel oder Ausbeutung in der eigenen Geschäftstätigkeit oder Lieferkette. Hierzu veröffentlicht Jenoptik regelmäßig die Erklärung zum UK Modern Slavery Act.
Wir erwarten auch von unseren Lieferanten die Einhaltung und Achtung international anerkannter Menschenrechte und Umweltstandards wie bspw. ausgedrückt in der Internationalen Menschenrechtscharta sowie in der Erklärung der Internationalen Arbeitsorganisation über die grundlegenden Prinzipien und Rechte bei der Arbeit. Unser Verhaltenskodex für Geschäftspartner definiert die Anforderungen des Jenoptik-Konzerns an unsere Geschäftspartner und fordert sie zur Einhaltung national und international geltender Gesetze, Regelungen und Standards auf.
Management-Ansatz
Menschenrechte als wesentlicher Aspekt im Compliance & Risk Management liegen wie auch die Querschnittsfunktion Nachhaltigkeitsmanagement im Verantwortungsbereich des Vorstandsvorsitzenden von Jenoptik. Richtlinien und Prozesse regeln, wie die Sorgfaltspflichten in punkto Menschenrechte im Geschäftsbetrieb umgesetzt werden. Um Verstöße zu erkennen und risikobehaftete Geschäftspartner rechtzeitig zu identifizieren, nutzen wir ein mehrstufiges Prüfverfahren. Die Überwachung der Lieferanten hinsichtlich der Einhaltung wesentlicher Nachhaltigkeitskriterien erfolgt bei Jenoptik über eine zentrale Plattformlösung. Unser Risikouniversum spiegelt die potenziellen Risikokategorien von Jenoptik wider und bindet auch nichtfinanzielle Risiken aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Es wird regelmäßig auf Aktualität überprüft. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserem Risiko- und Chancenbericht im Geschäftsbericht.
Implementierungsmaßnahmen
Zur Achtung der Menschenrechte und diesbezüglicher Umweltrechte sowohl intern also auch in unserem externen Einflussbereich ergreifen wir Maßnahmen. Bei Jenoptik gilt ein striktes Verbot von Kinder- und Zwangsarbeit gemäß den Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO). Dieses Verbot sowie grundlegende soziale Rechte und Prinzipien als Bestandteil der Unternehmenspolitik haben wir weltweit verbindlich in unserem Verhaltenskodex und der Grundsatzerklärung zur Einhaltung menschenrechtlicher und umweltbezogener Sorgfaltspflichten festgesetzt.
Durch regelmäßige Online-Schulungen und Präsenzveranstaltungen sensibilisieren wir unsere Mitarbeiter für Compliance-relevante Themengebiete wie Korruptionsprävention, Kartellrecht sowie die Bedeutung der Wahrnehmung von Sorgfaltspflichten im beruflichen Alltag. Aspekte der Menschenrechte finden sich außerdem im Verhaltenskodex für unsere Lieferanten. Zur Meldung von wesentlichen Verstößen, bei denen eine vertrauliche Behandlung gewahrt werden muss, steht allen Mitarbeitern ein Meldesystem (Whistleblowing-System) im Jenoptik-Intranet, per Telefon oder via E-Mail zur Verfügung.
Sorgfaltspflichten bei Konfliktmineralien
Die Beschaffung von Mineralien, insbesondere aus instabilen Regionen der Welt, kann zur Finanzierung von Konflikten und somit zur Verletzung von Menschenrechten führen. Jenoptik wirkt deshalb auf die Beschaffung von Mineralien aus Konflikt- oder Hochrisikogebieten in Übereinstimmung mit unserer Unternehmenspolitik, rechtlichen Verpflichtungen und bestehenden internationalen Standards hin. Unsere Einkaufsprozesse enthalten verpflichtende Forderungen an Lieferanten zur verantwortungsvollen Beschaffung von Mineralien und Produkten. So wollen wir sicherstellen, dass Konfliktmineralien unter Berücksichtigung der Menschenrechte, der Notwendigkeit zur Konfliktvermeidung, und dem Wunsch, die Entwicklung durch Lieferkettenpraktiken zu unterstützen, beschafft werden.
Lieferantenmanagement
Als eine unserer wichtigsten Ressourcen beeinflussen unsere Lieferanten maßgeblich den Wertbeitrag unserer Produkte, aber auch Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Unser Einkauf sichert die weltweite, termingerechte Versorgung mit Waren und Dienstleistungen in höchster Qualität und unter Einbeziehung unserer ethischen, ökologischen und sozialen Prinzipien.
Im Rahmen eines ganzheitlichen Lieferantenmanagements arbeiten wir mit unseren Lieferanten als Partner entlang der Wertschöpfungskette langfristig zusammen. Neben ihren Leistungen in Bezug auf Sicherheit, Gesundheit und soziale Standards sind die Einhaltung von Menschenrechten, faire Geschäftspraktiken, Nachhaltigkeitsstandards sowie der Schutz der Umwelt elementare Faktoren.
Unser Verhaltenskodex als Grundlage vertraglicher Beziehungen ist weltweit für alle Lieferanten unabhängig vom Beschaffungsvolumen verbindlich.
- Zum Verhaltenskodex für Business Partner
- Zum Bestätigungsvermerk zum Jenoptik-Verhaltenskodex für Business Partner
Um die Transparenz in unserer Lieferkette weiter zu steigern, nutzen wir für die Überwachung unsere Lieferanten hinsichtlich Nachhaltigkeit und menschenrechtlicher Compliance eine zentrale Plattform-Lösung. Die Befragung der Lieferanten erfolgt in Form von Selbstauskünften und dient als Basis, diese in Sachen Umweltschutz, Menschenrechte, Gesundheit und Sicherheit einzuschätzen und ggf. weiterzuentwickeln. Unser Ziel ist es dabei, bis 2025 bei mindestens 50 Prozent unserer Lieferanten ein vollständiges Self-Assessment vorliegen zu haben (CSR-Rate: 50 Prozent bis 2025).
Qualitätsmanagement und Produktverantwortung
Als Hightech-Unternehmen ist Jenoptik auf verschiedene Rohstoffe angewiesen. Wir halten uns an geltende Regelungen wie beispielsweise die Vorgaben der europäischen Chemikalienverordnung REACH (Registration, Evaluation, Authorization and Restriction of Chemicals) sowie der europäischen RoHS-Richtlinie (Restriction of certain Hazardous Substances). Die Auswertung der Lieferanten, Rohstoff- und Chemikaliendaten erfolgt künftig systematisch und automatisiert, genauso wie die Erstellung erforderlicher Erklärungen.
Qualitätsmanagement
Der Erfolg von Jenoptik als Technologieunternehmen beruht maßgeblich auf der Qualität unserer Produkte und Lösungen. Eine überdurchschnittliche Qualität ist in vielen unserer Produktbereiche selbstverständlich und überzeugt Kunden weltweit. Prozessoptimierungen, internationale Qualitäts- und Arbeitssicherheit sowie Umweltschutzprogramme zählen ebenso zu den Qualitätssicherungsmaßnahmen wie die Einführung eines CAQ-Moduls zum Auditmanagement für die Planung, Durchführung und Auswertung von Prüftätigkeiten.
Neben Zertifizierungen gehören für Jenoptik auch Standardisierungen, Prozessverbesserungen und der ständige Dialog mit Kunden sowie Analysen der Kundenzufriedenheit zum Qualitätsmanagement. Nahezu alle unsere Konzernunternehmen befolgen die Vorgaben der Qualitätsmanagement-Norm ISO 9001, viele unserer Gesellschaften erfüllen die Qualitätsanforderungen des Umweltmanagement-Systems nach ISO 14001 oder des Arbeitsschutzmanagement-Systems ISO 45001.
Hinweisgebersystem
Verstöße gegen ethische Regeln, Gesetze und Vorschriften sind nicht nur mit unseren Werten unvereinbar, sondern sie schaden auch unserer Reputation, senken das Vertrauen unserer Mitarbeiter, Geschäftspartner und Aktionäre. Um dieses Vertrauen zu bewahren, muss Fehlverhalten daher frühzeitig erkannt werden. Um Hinweisen auf Verstöße mit hohem Risiko für unser Unternehmen nachzugehen, stellen wir daher ein Hinweisgebersystem bereit. Alle eingehenden Hinweise werden nach einem strukturierten und transparenten Verfahren bearbeitet.
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns!

Thomas Glassl
Director Compliance & Risk Management und Menschenrechtsbeauftragter