RecommendFacebook LinkedIn

Neue Geschwindigkeitsmessanlagen für die Städteregion Aachen

Die drei semistationären Geschwindigkeitsmessanlagen „Nils“, „Thomas“ und „Willi“ sorgen ab sofort in der Städteregion Aachen für mehr Verkehrssicherheit.

Kein Alt Text hinterlegt.

Die Städteregion Aachen hat drei semistationäre Geschwindigkeitsmessanlagen von Jenoptik, einem führenden Hersteller von Systemen für die Verkehrssicherheit und öffentliche Sicherheit, im April 2025 in Betrieb genommen. Mit diesen erweitert die Region ihre Einsatzmöglichkeiten, um die Verkehrssicherheit in der Region zu erhöhen. Der Auftragswert beläuft sich auf einen hohen sechsstelligen Euro-Betrag.

Die drei neuen Semistationen mit den Namen Nils, Thomas und Willi können flexibel an unterschiedlichen Gefahrenschwerpunkten Geschwindigkeitsmessungen in beide Fahrtrichtungen vornehmen. Die Anlagen verbleiben etwa eine Woche lang autark an einem Standort, bevor ihre Batterien aufgeladen und sie versetzt werden.

Gerrit Palm, Vice President Sales Region EMEA von Jenoptik Smart Mobility Solutions, sagte: „Wir freuen uns, dass sich die Städteregion Aachen für weitere Semistationen aus unserem Haus entschieden hat und hiermit einen wichtigen Beitrag zur ‚Vision Zero‘ leistet. Schwere Unfälle mit Verkehrstoten bleiben leider auf deutschen Straßen an der Tagesordnung. Eine der Hauptursachen ist dabei die überhöhte Geschwindigkeit.“

Die Städteregion Aachen ist ein langjähriger Kunde von Jenoptik im Bereich Smart Mobility Solutions und nutzt verschiedene Möglichkeiten der Geschwindigkeitsüberwachung. Neben semistationären Anlagen werden Unfallschwerpunkte nachhaltig durch stationäre Anlagen gesichert.

Ein Bild ist verfügbar in der Jenoptik-Bilddatenbank im Bereich Produkte / Traffic Safety & Smart Mobility.

Über Jenoptik und die Strategic Business Unit Smart Mobility Solutions

Jenoptik ist als global agierender Technologie-Konzern im Photonik-Markt tätig. Zu unseren Schlüsselmärkten zählen vor allem die Halbleiter-, Medizin-, Mess- und Verkehrstechnik. Rund 4.600 Mitarbeiter arbeiten weltweit im Jenoptik-Konzern, Hauptsitz ist Jena (Deutschland). Die JENOPTIK AG ist an der Deutschen Börse in Frankfurt notiert und wird im MDax und TecDax geführt. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte Jenoptik einen Umsatz von rund 1,12 Mrd Euro.

Jenoptik Smart Mobility Solutions bietet photonikbasierte, innovative und nachhaltige Technologien für die Verkehrssicherheit und öffentliche Sicherheit inklusive entsprechender Dienstleistungen an. Als Anbieter kompletter Lösungen unterstützen wir unsere Kunden mit der Bereitstellung von Hardware, Software und einem breiten Dienstleistungsangebot, welches von Integration, Installation, Wartung und Finanzierungsmodellen bis hin zum Full-Service-Betrieb unserer Lösungen reicht. Unsere starke weltweite Präsenz mit einer breiten Installationsbasis wird durch ein langjähriges Partnernetzwerk unterstützt. Dank 90 Jahre Erfahrung und 40 Jahren Expertise in AKLS (Automatische Kennzeichenlesesysteme) verfügen wir über fundierte Kenntnisse lokaler Anforderungen und Vorschriften in unsere Märkten. Innovation ist unsere treibende Kraft, die Jenoptik zu einem der weltweit führenden Anbieter von Systemen und Dienstleistungen für die Verkehrssicherheit und zivile Sicherheit macht. Wir entwickeln unser Portfolio kontinuierlich weiter, um unsere Straßen und Kommunen rund um den Globus sicherer zu machen und unsere Umwelt besser zu schützen.

Kontakt

Kontakt

Kommunikation und Marketing

Persönliche Angaben

Anrede

Ihr Anliegen

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.