Digitale Kunstausstellung: ZEITGUISED | The Abbe Number
Die neue Jenoptik tangente digital art verwandelt das Ernst-Abbe-Hochhaus zu einem fragmentierten Glasquader, der Licht in seine Spektralfarben zerlegt. Alles virtuell. Zu sehen täglich ab 19 Uhr alle 30 Minuten auf dem Jenoptik-Hochhaus im Herzen der Lichtstadt Jena. Das für speziell das Hochhaus konzipierte Werk des Berliner Studios ZEITGUISED läuft vom 17. bis 31. Oktober 2025. Kunst und Wissenschaft verschmelzen.
Ernst-Abbe-Hochhaus, Carl-Zeiß-Str. 1, 07743 Jena
Dispersion wird zur ästhetischen Essenz

Das Ernst-Abbe-Hochhaus wird virtuell zum optischen Medium, welches das einfallende Licht in seine Spektralfarben zerlegt – eine direkte Hommage an Ernst Abbes fundamentalen Forschungen zur Dispersion, deren maßgebliche Größe durch die „Abbe-Zahl“ beschrieben wird.
Dispersion bezeichnet die wellenlängenabhängige Brechung des Lichts. In optischen Geräten tritt sie als farbige Säume und Ränder (chromatische Aberration) auf. Diese werden normalerweise aufwändig korrigiert. In „The Abbe Number“ werden sie nun zur ästhetischen Essenz. Die animierten Glasfragmente erzeugen ein kaleidoskopisches Farb- und Formenspiel, dessen dynamische Rhythmisierung die komplexe Physik der Lichtbrechung auf poetische Art und Weise übersetzt. Dabei wird die Simulation der zwei Projektor-Lichter aus Richtung Volkshaus und Carl-Zeiß-Platz als technische Realität direkt mit in die künstlerische Arbeit eingebunden.
Wissenschaftliche Präzision wird in der Lichtstadt Jena zur bildstarken Erfahrung
Die Abbe-Zahl wird zum Generator einer visuellen Komposition aus Licht, Farbe und Architektur. Das Hochhaus wird funktionalen Bauwerk zum Dispersionsprisma – ein überlebensgroßes Monument für die Verbindung von Wissenschaft und Kunst.
Über die Ausstellung
Die Jenoptik tangente digital art wird kuratiert von Robert Seidel und der Galerie Hubert & Treff.
Die Projektion ist vom 17. bis 31. Oktober 2025 täglich zwischen 19:00 und 22:00 Uhr zu jeder vollen und halben Stunde zu sehen.
Videokunst am Ernst-Abbe-Hochhaus der Jenoptik
Hauseigene Kunstausstellungen der Jenoptik gibt es bereits seit 1996. Sie bieten unter dem Namen „tangente“ Berührungspunkte von Wirtschaft, Technologie, Kunst, Licht und Wahrnehmung.
2022 startete Jenoptik die Ausstellungsreihe tangente digital art, die internationale und nationale digitale Kunst am Hochhaus und Hauptsitz zeigt, und holt damit ihr Kunstengagement in den breiteren öffentlichen Raum. Projiziert werden die Kunstwerke jeweils in eine Größe von 960 bzw. 625 qm an zwei Fassaden des Hochhauses im Zentrum der Lichtstadt Jena.
Die Kunst-Projektion von ZEITGUISED ist die 8. „digital art“-Ausstellung von Jenoptik, die regelmäßig 2x im Jahr am Ernst-Abbe-Hochhaus läuft.
- NEOZOON | FragMANt TOWER | Frühjahr 2025
- Peter Burr | ARCHITECTURE MACHINE #10 | Herbst 2024
- Lorna Mills | Living in Loops | Frühjahr 2024
- Kurt Komell | Dance the Light | Herbst 2023
- Robert Seidel | veneer#1 und veneer#2 | Herbst 2023
- Sabrina Ratté | Florescendi | Frühjahr 2023
- Julian Loscher | Particle Animals | Frühjahr 2022
Danke an die Künstler und unsere Partner
Für die Umsetzung danken wir neben den fantastischen Künstlern auch unseren engagierten Partnern, die die Weiterentwicklung unseres Kunst-Engagements begleiten und unterstützen und damit erst möglich machen: JenaKultur, der Galerie Huber & Treff und Robert Seidel für die Kuration unserer Ausstellungen und der Laser Event Company für die Betreuung der Videomapping-Anlage.
Mehr zur Videomapping-Technik finden Sie in unserem Blogartikel Videomapping für „More Light“ in der Lichtstadt Jena.
