Unsere Mitarbeiter*innen
Mit ihrer Erfahrung und ihrem Wissen sind unsere Mitarbeiter*innen ein essenzieller Garant für den wirtschaftlichen Erfolg von Jenoptik. Als Arbeitgeber stehen unsere Unternehmenswerte open, driving, confident und eine dialogorientierte Unternehmenskultur im Fokus, die von Eigeninitiative sowie Respekt für Vielfalt und Chancengleichheit geprägt ist.

Für unsere über 4.600 Mitarbeiter*innen schaffen wir attraktive Rahmenbedingungen und individuelle Karriereperspektiven: Flexible Arbeitszeiten und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit verschiedenen Benefits – von Kitaplätzen bis Pflegesabbatical – erleichtern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Fitness- und Entspannungsangebote kombiniert mit Aktionstagen und mehr setzen neue Impulse für eine gesunde Arbeitsumgebung.
Wir bieten individuell abgestimmte Weiterbildungsprogramme, damit unsere Teams die Welt mit leuchtenden Ideen verändern können. Wir fördern Mitarbeiter*innen, die Dinge vorantreiben und den Willen zum Erfolg haben.
Miteinander gestalten wir eine Zukunft, in der das große Potenzial menschlicher Kreativität freigesetzt wird, in der Innovation keine Grenzen kennt und in der unsere gesellschaftlichen Werte Offenheit, Vielfalt und Freiheit uns den Weg in eine bessere Zukunft weisen - #BleibOffen.
Interessiert? Dann besuchen Sie unsere Karriereseite, um mehr über unsere Einstiegsmöglichkeiten und Jobangebote zu erfahren und Ihre Karriere bei uns zu starten.
Innovation und eine offene, agile Unternehmenskultur brauchen Diversität. Wir wollen als Unternehmen Unterschiedlichkeit und Vielfalt in allen Bereichen nutzen, um Kreativität zu fördern und Innovationen hervorzubringen.
Jenoptik CEO: „Diversity macht erfolgreicher“
Der Vorstandsvorsitzende Dr. Stefan Traeger nimmt im Interview Stellung zum Thema Diversity. Er beantwortet Fragen zu unseren Zielen, zum Umgang mit kritischen Stimmen und auch dazu, wie jeder Einzelne im Unternehmen zu mehr Diversity beitragen kann.

Jenoptik verfolgt mit hoher Priorität und Unterstützung vom Vorstand viele Initiativen, die mehr Diversität und die Karriere von Frauen fördern und damit auf eine moderne Unternehmenskultur einzahlen. Ein globales und divers besetzter Diversity-Council steuert das Thema intern.
Beispielsweise sollen Führungspositionen im Konzern stärker mit internationalen Mitarbeitern und Frauen besetzt werden – gemessen in der sog. Diversity-Rate, die bis 2025 auf 33% steigen soll.
Beim Frauen-Karriere-Index (FKi) konnte das Ergebnis 2023 im Audit mit dem Wert 86 (von 100) und damit drei Prozentpunkte besser als im Vorjahr abgeschlossen werden.
Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt fördert Jenoptik die Vielfalt im Unternehmen und treibt den kulturellen Wandel voran.
Diversity Rate
Ziel bis 2025
Gesundheitsschutz und Sicherheit

Sicherheitsmanagement und Gesundheitsschutz sind wichtige Grundlagen der unternehmerischen Verantwortung im Jenoptik-Konzern und wichtige Maßnahmen, wenn es um die Grundbedürfnisse unserer Mitarbeiter*innen und die Zufriedenheit am Arbeitsplatz geht. Sie sind fest im Betriebsprozess verankert, um Risiken aus der Arbeitsumgebung zu minimieren, die zu einer Gefährdung der Mitarbeiter*innen führen können. Die Prävention von Unfällen im Arbeitsalltag, beim Betrieb der Produktionsanlagen und auf Arbeits- und Transportwegen hat für uns höchste Priorität.
Die Steuerung und Kontrolle aller Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie Sicherheitsbelange obliegt konzernweit dem Bereich EHS (Environment, Health & Safety), der im Verantwortungsbereich des Finanzvorstands angesiedelt ist und allen Gesellschaften beratend zur Seite steht. Er legt Verantwortlichkeiten, Ziele und Rahmenbedingungen fest, wie z.B. die veröffentlichte Konzernrichtlinie „Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz“. Für die Umsetzung gesetzlicher Bestimmungen in allen Fragen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes sind die Jenoptik-Gesellschaften verantwortlich.
Die Gewährleistung eines sicheren Arbeitsumfeldes hat für Jenoptik einen sehr hohen Stellenwert. Dabei verfolgen wir einen präventiven Ansatz. Auch im Jahr 2024 haben wir weltweit mindestens die gesetzlich geforderten Stunden in die Aus- und Weiterbildung unserer Brandschutz- und Arbeitsschutzexperten investiert, um das Sicherheitsgefühl der Mitarbeiter bei der Arbeit zu stärken und im Ernstfall korrektes Verhalten im eigenen Geschäftsbereich zu gewährleisten. Weltweit durchgeführte arbeitsplatzbezogene Gefährdungsbeurteilungen sorgen dafür, dass arbeitsplatzbezogene Risiken, die zu einer Gefährdung der Mitarbeiter führen können, identifiziert und die erforderlichen Schutzmaßnahmen zur Risikominimierung zeitnah umgesetzt werden.
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Das Engagement, die Leistungsfähigkeit und vor allem die Gesundheit unserer Mitarbeiter*innen tragen entscheidend zu unserem Erfolg bei. Die Aufgabe unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements ist es, die Gesundheit und Leistungsfähigkeit unserer Mitarbeiter*innen langfristig zu erhalten. Das betriebliche Gesundheitsmanagement wird im Bereich HR gesteuert und die Umsetzung der Maßnahmen vor Ort durch lokale „Steuerkreise Gesundheit“ organisiert. Neben Angeboten, auf die alle Mitarbeiter*innen zugreifen können (z.B. Betriebliches Eingliederungsmanagement, Gesundheits-App, Workshop Gesunde Führung, Kooperation mit Fitnessstudios), gibt es so zusätzliche lokale Angebote, welche noch zielgenauer auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter*innen eingehen (z.B. Gesundheitstage, Sport- und Massageangebote).
Gesellschaftliches Engagement
Menschen einbeziehen und Stärken verbinden
Junge Menschen zu fördern, in Wissenschaft und Bildung ebenso wie in sozialen Projekten – das steht im Zentrum unseres gesellschaftlichen Engagements. Jenoptik engagiert sich schwerpunktmäßig in den Förderbereichen Wissenschaft & Bildung, Kunst & Kultur, Soziales sowie Integration & Ehrenamt. Wir machen aktiv mit und sind ein langjähriger Partner.Wissenschaft & Bildung: Impulse geben und erhalten

Teilnehmer*innen „Jugend forscht“ 2025
Imaginata: Seit 2021 sind wir Hauptsponsor und Partner des Jenaer Science Center Imaginata – ein Experimentarium für die Sinne, Lernort und ein Fortbildungs-Labor. Kurz gesagt, ein Ort für Entdecker jeden Alters! Zusätzlich werden die Räumlichkeiten bei Veranstaltungen als Konzertsaal oder Galerie genutzt. Untergebracht ist die Imaginata im ehemaligen Umspannwerk in Jena, einem Industriedenkmal.
Unser CEO Stefan Traeger sagt: „Die Imaginata ist ein ganz besonderer Ort, der naturwissenschaftliche Bildung, Kultur, Forschergeist und Moderne eindrucksvoll verbindet.“
Jugend forscht: Gemeinsam mit der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) verantwortet die JENOPTIK AG als Patenunternehmen die Organisation. Wir sind seit dem ersten Wettbewerb 1991 beim Thüringer Landeswettbewerb „Jugend forscht“ dabei. Dieser richtet sich an 15- bis 21-jährige Jugendliche. Seit 2012 unterstützen wir auch den Wettbewerb „Schüler experimentieren“ der 10- bis 14-Jährigen. Hauptaugenmerk in beiden Wettbewerben liegt auf den Fachgebieten Naturwissenschaften, Technik und Mathematik. Bei den Wettbewerben vergeben wir alljährlich Sonderpreise für Ideen, die nah dran sind an dem, was wir machen.
Partnerschaften mit Hochschulen und Universitäten: Durch die Zusammenarbeit mit der Friedrich-Schiller-Universität stärken wir wichtige Verbindungen im Jenaer Netzwerk. Besonders intensiver Kontakt besteht zur Physikalisch-Astronomischen Fakultät. Bei Workshops speziell für Schülerinnen und auch bei den öffentlichen Samstagsvorlesungen sind wir langjähriger Partner.
SPIE Startup Challenge: Jenoptik ist Gründungspartner der SPIE Startup Challenge und unterstützt diesen Unternehmerwettbewerb mit Preisgeldern und Expertise. Im Rahmen der Fachmesse SPIE Photonics West qualifizieren sich jährlich Startup-Unternehmer mit Ideen auf Basis von optischen Technologien für den Wettbewerb.
Als Hauptsponsor unterstützt Jenoptik den Unternehmerwettbewerb von SPIE, der internationalen Gesellschaft für Optik und Photonik, mit Expertise und Preisgeldern für Platz 1, 2 und 3 in Höhe von 10.000, 5.000 bzw. 2.500 US-Dollar.
Kunst & Kultur: Licht, Optik und Wahrnehmung – unsere Kunstförderung

Videokunst von Sabrina Ratté am Jenoptik-Gebäude
Seit den Unternehmensanfängen helfen wir bei Kulturprojekten und machen sie auch selbst. Licht, Optik und Wahrnehmung haben es uns – ganz getreu nach unserem Claim „More Light“ – besonders angetan.
Kunst im Büro: Unsere Kunstsammlung haben wir seit 1994. Sie geht auf unseren Gründungs-Vorstand Lothar Späth zurück, der großer Kunstliebhaber war. Insgesamt haben wir mehr als 400 Werke im Bestand. Etwa die Hälfte ist ausgeliehen und setzten Akzente in den Büros unserer Mitarbeiter*innen.
Kunstausstellung tangente: Kunst berührt Wirtschaft und andersherum. Unter dem Namen „tangente“ fördern wir immer wieder Kunst. „Tangente“ war eine kleine und feine Ausstellungsreihe im Foyer unseres Hauptsitzes, dem Ernst-Abbe-Hochhaus. „Tangente digital art“ heißt sie heute, denn seit 2022 setzen wir die Ausstellungsreihe in neuer digitaler Form fort und sie ist weithin in der Lichtstadt Jena sichtbar. Fest installierte Laserbeamer ermöglichen großformatige Projektionen am Haus. Jenoptik zeigt in Zusammenarbeit mit der Jenaer Galerie Huber & Treff (Kuratoren) und der Laser Event Company (Technik) Videokunst bekannter nationaler und internationaler Künstler aber auch von VJs, jungen Filmemachern und Studenten.
tangente digital art: Julian Loscher „Particle Animals“, Sabrina Ratté “Florescendi, Robert Seidel „veneer #1“ und „veneer #2“, Lorna Mills „Living in Loops", Kurt Komell „Dance the Light”
Hinschauen & Mitmachen: Full Dome Festival Jena, Geschenke schnipsen
Theaterhaus und Kulturarena: Jena und Sommer – das ist die Kulturarena. Jenoptik unterstützt das Festival seit 2006. Jeweils in den Sommermonaten Juli und August gibt es an jedem Abend ein Konzert- oder Kino-Event.
Gestartet wird die Kulturarena traditionell mit dem Sommertheater-Spektakel des Theaterhaus Jena, das Jenoptik ebenfalls unterstützt. Auch das Jenaer Theater ist etwas ganz Besonderes: Jung, experimentell und unkonventionell arbeitet ein festes Ensemble für ein paar Jahre in einer Theaterhaus GmbH außergewöhnlich frei und demokratisch zusammen. Bei der Gründung 1991 hat der damalige Jenoptik-Chef Lothar Späth mit beraten. Daher kommt die enge und langjährige Verbindung.
Klosterkirche Thalbürgel: Eine Schirmherrschaft verbindet Jenoptik mit dem Konzertsommer der Klosterkirche Thalbürgel in der Nähe von Jena. In der einzigartigen Atmosphäre des einstigen Benediktinerklosters veranstaltet die Kirchgemeinde Thalbürgel jährlich ein anspruchsvolles Musikfestival mit religiösen und weltlichen Kompositionen. Die Konzerterlöse fließen zum Teil in die soziale Jugendarbeit. Mit der Förderung zollt Jenoptik auch jenen Menschen Tribut, die sich ehrenamtlich dafür einsetzen, das kulturelle Kleinod zu erhalten und mit Leben zu füllen.
Soziales: Lange Partnerschaften und enge Verbindungen

Spendenübergabe an die Elterninitiative für krebskranke Kinder Jena e.V.
Feiern und Spenden: Anlässlich unserer traditionellen Sommerfeste sagen uns die Mitarbeiter*innen, wohin die Erlöse der Tombola gespendet werden. Sie kommen so immer verschiedenen Projekten und Vereinen zugute, so zum Beispiel dem Tierheim, Ortsteilinitiativen oder Schulen. (Bild Spendenboxen aus Intranet).
Die Spendenaktion anlässlich unseres Neujahrsempfangs hat eine lange Tradition. Sie bildet den jährlichen Auftakt des sozialen Engagements. Bereits seit 1997 verbindet Jenoptik den Neujahrsempfang mit einem Spendenaufruf für wohltätige soziale Zwecke. Dank der großen Unterstützung der Gäste konnte in allen bisherigen Spendenaktionen eine Summe von insgesamt über einer Viertelmillion Euro gesammelt werden.
Ehrenamt & Integration: Herzensprojekte von, mit und für unsere Mitarbeiter*innen

Spendenaktion für die Kindersprachbrücke Jena e.V.
Corporate Volunteering: Viele Jenoptik-Mitarbeiter*innen engagieren sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich. Seit 2019 gibt es bei uns ein Programm, mit dem wir dieses Engagement fördern. Bei „Mitarbeiter im Ehrenamt“ können sich Jenoptik-Mitarbeiter um eine finanzielle Förderung für ihr Herzensprojekt bewerben. Viele Vereine und spannende Projekte erhalten so von uns Unterstützung, mit der wir vor allem jedoch für das Engagement unserer Kolleg*innendanken wollen.
Feriencamp mit Flüchtlingskindern: Gemeinsam mit unseren Mitarbeiter*innen setzen wir uns für eine offene Gesellschaft ein, in der sich alle willkommen und wertgeschätzt fühlen. Integration der Kulturen wird bei uns großgeschrieben. Nicht nur in der Kampagne #BleibOffen, sondern auch ganz direkt, zum Beispiel bei den gemeinsamen Ferienfreizeiten unserer Mitarbeiterkinder zusammen mit Kindern anerkannter Flüchtlingsfamilien, die seit 2016 angeboten und von Jenoptik mitfinanziert werden.