Jenoptik unterstützt interkommunale Zusammenarbeit bei der Verkehrssicherheit
Zwei neue semistationäre Geschwindigkeitsmessanlagen werden seit Anfang September 2025 in Monheim am Rhein und Langenfeld eingesetzt.

Die Städte Langenfeld und Monheim am Rhein in Nordrhein-Westfalen bündeln ihre Kräfte bei der Überwachung des fließenden Verkehrs und setzen ab sofort zwei semistationäre Geschwindigkeitsmessanlagen von Jenoptik ein. Festgestellte Verstöße werden über die Bußgeldstelle der Stadt Langenfeld geahndet. Durch diese interkommunale Zusammenarbeit können die beiden Städte die Verkehrssicherheit in ihren Gebieten erhöhen.
Carsten Hannawald, Vertriebsleiter Deutschland von Jenoptik, erklärt: „Wir freuen uns, dass Monheim am Rhein und Langenfeld kooperieren, um ihre Straßen sicherer zu machen und so Bürger mit zwei unserer semistationären Geschwindigkeitsüberwachungsanlagen im Straßenverkehr schützen. Statistiken zeigen, dass sich die meisten tödlichen Unfälle in Deutschland auf Landstraßen und innerorts ereignen. Eine der Hauptgründe dabei ist die nicht angepasste Geschwindigkeit.“
„Die Geschwindigkeitsüberwachungsanlagen dienen der Verkehrssicherheit und werden daher auch nur an kritischen Stellen eingesetzt, um Kinder, Ältere und schwächere Verkehrsteilnehmer zu schützen“, ergänzt Christian Benzrath, zuständiger Fachbereichsleiter der Stadt Langenfeld.
In Nordrhein-Westfalen dürfen nur Städte mit insgesamt über 60.000 Einwohnern den fließenden Verkehr selbstständig überwachen. Eine neue ministerielle Rechtsauslegung eröffnet Kommunen die Möglichkeit, sich zusammenzuschließen, um den erforderlichen Schwellenwert bei Einwohnern für die Überwachung des fließenden Verkehrs zu erreichen. „Durch die Kooperation mit Langenfeld können wir die Geschwindigkeitskontrollen selbst übernehmen“, erklärt der Monheimer Bürgermeister Daniel Zimmermann.
Bei den zwei semistationären Anlagen handelt es sich um Geräte, die an unterschiedlichen Standorten aufgestellt werden können und autark für mehrere Tage dort verbleiben. Die Anlagen sind mit jeweils zwei Messsystemen ausgestattet, welche Geschwindigkeitsverstöße in beide Fahrtrichtungen erfassen. Die Anlagen verfügen zudem über einen Sabotageschutz inklusive Alarmsystem. Die Vorfallsdaten der Anlagen werden digital direkt an die Bußgeldstelle in Langenfeld übertragen. Bei der Beschaffung haben beide Städte auf unterschiedliche Methoden zurückgegriffen – Langenfeld hat sich für die Miete der Anlage entschieden, Monheim am Rhein hat diese erworben.
Bilder sind in der Jenoptik-Bilddatenbank unter media.jenoptik.com in der Galerie Products / Traffic Safety & Smart Mobility verfügbar.
Über Jenoptik und die Strategische Business Unit Smart Mobility Solutions
Jenoptik ist als global agierender Technologie-Konzern im Photonik-Markt tätig. Optische Technologien sind die Basis unseres Geschäfts. Zu unseren Wachstumsfeldern zählen vor allem die Halbleiter-, Medizin-, Mess- und Verkehrstechnik. Rund 4.600 Mitarbeiter arbeiten bei Jenoptik weltweit. Hauptsitz des Konzerns ist Jena (Deutschland). Die JENOPTIK AG ist an der Deutschen Börse in Frankfurt notiert und wird im MDax und TecDax geführt. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte Jenoptik einen Umsatz von rund 1,12 Mrd. Euro.
Jenoptik Smart Mobility Solutions bietet photonikbasierte, innovative und nachhaltige Technologien für die Verkehrssicherheit und öffentliche Sicherheit inklusive entsprechender Dienstleistungen an. Als Anbieter kompletter Lösungen unterstützen wir unsere Kunden mit der Bereitstellung von Hardware, Software und einem breiten Dienstleistungsangebot, welches von Integration, Installation, Wartung und Finanzierungsmodellen bis hin zum Full-Service-Betrieb unserer Lösungen reicht. Unsere starke weltweite Präsenz mit einer breiten Installationsbasis wird durch ein langjähriges Partnernetzwerk unterstützt. Dank 90 Jahre Erfahrung und 40 Jahren Expertise in AKLS (Automatische Kennzeichenlesesysteme) verfügen wir über fundierte Kenntnisse lokaler Anforderungen und Vorschriften in unseren Märkten. Innovation ist unsere treibende Kraft, die Jenoptik zu einem der weltweit führenden Anbieter von Systemen und Dienstleistungen für die Verkehrssicherheit und zivile Sicherheit macht. Wir entwickeln unser Portfolio kontinuierlich weiter, um unsere Straßen und Kommunen rund um den Globus sicherer zu machen und unsere Umwelt besser zu schützen.
Kontakt

