RecommendFacebook LinkedIn

Projekt „Optik triff Kunst“: Ausstellung im Jenaer Bildungszentrum eröffnet

Insgesamt sind 68 Kunstwerke von Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen der Integrierten Gesamtschule „Grete Unrein“ Jena zu sehen.

Kein Alt Text hinterlegt.

Die Ausstellung „Optik trifft Kunst“ im Jenaer Bildungszentrum wurde am 17. November 2025 feierlich eröffnet. An der Vernissage nahmen die Schüler*innen, Vertreter der Lehrerschaft und Schulleitung und viele Helfer und Förderer dieses einzigartigen Projektes teil, unter ihnen Olaf Drillisch-Saathoff, Personalleiter der Jenoptik als Projektsponsor.

„Wir sind beeindruckt von den kreativen Ideen der Schüler*innen und der Vielfalt an Arbeiten, die in dieser doch sehr kurzen Zeit entstanden sind“, sagte Robert Pompös, Leiter des Jenaer Bildungszentrums Schott, Carl Zeiss, Jenoptik (JBZ). Er dankte den Schüler*innen und der Lehrerschaft der Grete-Unrein-Gesamtschule, Johanna Blumröder vom JBZ, die das Projekt betreute, Jenoptik für die Unterstützung bei der Organisation und den Materialien, der Galerie Huber & Treff, die bei der Umsetzung der Ausstellung in den Räumen unterstützte, sowie den vielen Unterstützern und Helfern aus dem Jenaer Optik-Netzwerk.

Insgesamt sind nun 68 Arbeiten und zudem eine Auswahl an Projekttagebüchern der Schüler*innen rund um das Thema Optik in den Gängen des Bildungszentrums zu sehen. Sie geben den Räumlichkeiten nicht nur Farbe, sondern spiegeln auch das eigentliche Arbeitsthema des Bildungszentrums wider, die Bildung in technischen optischen Fachrichtungen.

Die Ausstellung ist ein gemeinsames Projekt des JBZ und der Jenoptik, unterstützt vom Deutschen Optischen Museum (D.O.M.), der Lichtwerkstatt Jena, dem witelo e.V., der imaginata sowie dem Optonet Jena e.V. „Es ist eindrucksvoll zu sehen, was aus der Zusammenarbeit des Jenaer Netzwerks rund um Optik und Photonik entstehen kann, und zeigt, dass es viele Wege gibt, sich kreativ mit Optik zu beschäftigen und junge Menschen für dieses Thema zu begeistern“, so Jenoptik-Personalleiter Olaf Drillisch-Saathoff.

Es begann vor ziemlich genau einem Jahr mit einem Kreativworkshop als Auftakt. Dem folgte eine erste Projektphase für die Ideensuche gemeinsam mit der Kunstlehrerin Katharina Rätz. Ob Zeichnung, Ölbild, Plastik, Collage oder gar digitale Kunst – Grenzen gab es wenige für die Schüler*innen. Nach einem Austausch der Ideen im Frühjahr 2025 ging es dann für Schüler*innen und die Kunstlehrerin um die Festlegung der zu erstellenden Arbeiten und bis zum September in die Umsetzung.

Zur Eröffnung der Werkschau am Montag wurden sechs der Arbeiten besonders gewürdigt und mit kleinen Preisen versehen (siehe Bild unten). Die Werke wurden durch eine sechsköpfige Jury ausgewählt – bestehend aus Auszubildenden, Mitarbeiter*innen der Jenoptik und des JBZ, Vertreter*innen des D.O.M. und OptoNet e.V.

„Unser Dank geht an alle Schüler*innen, die sich eingebracht und kreativ mitgearbeitet haben“, so Johanna Blumröder vom JBZ auch im Namen von Katharina Rätz von der IGS Grete Unrein, die das Projekt initiiert und betreut haben. Die Arbeiten sind für alle Schüler*innen, Eltern, Mitarbeiter, Auszubildende und Gäste sichtbar im Jenaer Bildungszentrum für die kommenden zwei Jahre ausgestellt.

Bilder vom Event sind verfügbar in der Jenoptik-Bilddatenbank unter media.jenoptik.com.

Über Jenoptik

Jenoptik ist als global agierender Technologie-Konzern im Photonik-Markt tätig. Zu unseren Wachstumsfeldern zählen vor allem die Halbleiter-, Medizin-, Mess- und Verkehrstechnik. Rund 4.600 Mitarbeiter arbeiten weltweit im Jenoptik-Konzern, Hauptsitz ist Jena (Deutschland). Die JENOPTIK AG ist an der Deutschen Börse in Frankfurt notiert und wird im SDax und TecDax geführt. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte Jenoptik einen Umsatz von rund 1,12 Mrd Euro.

Zum Jenaer Bildungszentrum Schott, Carl Zeiss, Jenoptik

Gegründet 1991 bietet das Jenaer Bildungszentrum Schott, Carl Zeiss, Jenoptik Berufsorientierung, Ausbildung und Weiterbildung auf den Gebieten Feinoptik, Metallbearbeitung, Elektro-/Automatisierungstechnik und Labortechnik. Gesellschafter sind die SCHOTT JENAer GLAS GmbH, die Carl Zeiss Jena GmbH und die JENOPTIK AG, die attraktive, praxisrelevante und innovative Lehrinhalte und eine direkte berufliche Fokussierung ermöglichen. Neben der Arbeit als Bildungsdienstleister unterstützt das Bildungszentrum auch beim Recruiting von Fachkräften sowie bei der Mitarbeiterqualifizierung und Weiterbildung.

Bilder von der Vernissage am 17. November 2025

Medienkontakt
Ansprechpartner Katrin Lauterbach - Leiterin Kommunikation und Marketing JENOPTIK AG
Katrin Lauterbach

Kommunikation und Marketing

+49 3641 65-4455

+49 3641 65-2484

Persönliche Angaben

Anrede

Ihr Anliegen

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.