RecommendFacebook Twitter LinkedIn
Optische Wellenmesstechnik: Messsysteme der Produktfamilie Opticline
Die neue Generation der optischen Messsysteme von Jenoptik entlastet Sie bei der Qualitätskontrolle während der Produktion.

Opticline Messsystem
Die Messsysteme der Produktfamilie Opticline setzen seit Jahren Maßstäbe in der optischen Wellenmesstechnik. Sie überzeugen durch ihre hohe Messgeschwindigkeit, Präzision und den optimalen Bedienkomfort.
Seit 2015 ist eine neue Generation auf dem Markt, die zahlreiche technische Neuerungen und Optimierungen aufweist. Mit unseren Systemen gelingt Ihnen eine effiziente und transparente Qualitätssicherung in der Fertigung.
Mit unseren optischen Systemen sind unter anderem folgende Messungen an Ihren Werkstücken möglich:
- Dimensionelle Messungen (Längen und Durchmesser, Radien und Winkel)
- Gewindemessungen (Dimensionen, Form)
- Formmessungen (Geradheit, Rundheit, Zylinderform)
- Profilform (Freiformen, Toleranzband, Nockenform)
- Lagenmessungen (Rundlauf und Planlauf, Geradheit, Symmetrie und Parallelität, Konzentrizität und Koaxialität)
Unsere Mess- und Auswertesoftware unterstützt Sie dabei, Ihre Messaufgaben zu erledigen – von der Prüfplanerstellung bis hin zu komplizierten Messabläufen. Sie ist leicht verständlich und intuitiv zu bedienen. Sie lässt sich schnell an die vorgegebenen Arbeitsabläufe anpassen und bildet selbst komplexe Prüfmerkmale übersichtlich ab.
Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und finden Sie das System, das Ihrer Messaufgabe entspricht! Wir passen alle Systeme an Ihre besonderen Anforderungen an und entwickeln bei Bedarf individuelle Ausführungen für Ihre Qualitätskontrolle.
Opticline - Optische Wellenmesstechnik

Vorteile
- Präzise: Höchste Auflösung und sehr genaue Messungen dank verbesserter Messmittelfähigkeit und optimiertem Kamerasystem.
- Schnell: Werkstücke werden innerhalb weniger Sekunden exakt und vollautomatisch abgetastet.
- Werkerunabhängig: Messergebnisse können nicht durch Mitarbeiter negativ beeinflusst werden.
- Flexibel: Das Grundprinzip des Messgerätes ermöglicht durch die Aufnahme zwischen den Spannmitteln höchste Flexibilität. Keine bis geringe Rüstzeiten selbst bei häufig wechselnden Werkstücken.
- Robust und nahezu verschleißfrei: Optimiert für den Einsatz in der Produktion; höchste Systemverfügbarkeit.
- Effizient: Sie reduzieren Aufwände, Ausschuss und Ihren Materialverbrauch.
- Kundenspezifisch: Die Messsysteme werden bei Bedarf an Ihre Integrationsanforderungen angepasst.
- Einfach zu bedienen: Benutzerfreundliche Bedienung nach neuesten ergonomischen Erkenntnissen, mit optimaler Zugänglichkeit des Beladebereiches, Lichtschranken für schnelles und sicheres Beladen.
- Leicht verständliche Auswertesoftware: Intuitiv zu bedienen, geringe Schulungsaufwände.
Anwendungen
- Automobilindustrie: Messung von Turboladern, Motorventilen, Kolben, Nocken- und Kurbelwellen, Getriebe- und Antriebswellen.
- Dreh- und Schleifteile-Hersteller: Vermessen von wellenförmigen, weitgehend achssymmetrischen Werkstücken.
- Medizintechnik: Vermessen von Implantaten, Knochenschrauben und rotierenden Instrumenten.
Produktempfehlungen

Industrielle Messtechnik
+49 7721 6813-288