RecommendMail Facebook LinkedIn
Komplexe polymeroptische Komponenten und Systeme dank technisch hoch entwickelter Verfahren von Jenoptik
Von Experten gefertigte hochpräzise optische Polymerlösungen, von Einzelkomponenten bis hin zur komplett montierten Optoelektronik: alles unter einem Dach.

Die Grenzen des Machbaren verschieben
Unsere umfassenden Dienstleistungen gewährleisten eine nahtlose Integration, Präzision und unvergleichliche Qualität, zugeschnitten auf Ihre individuellen Anforderungen. Wir sind Pioniere auf dem Gebiet der polymeroptischen Lösungen und nutzen die Präzision fortschrittlicher Spritzgusstechniken zur Herstellung komplexer optischer Komponenten und anspruchsvoller Optoelektronik.
- 40 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der polymeroptischen Lösungen
- Maßgeschneiderte Lösungen und Produktionslinien
- Vom Prototyp bis zur industriellen Fertigung
Auf einem Blick: Unser umfassendes Angebot an Expertendienstleistungen
Jenoptik verfügt über umfassendes Know-how und modernste Anlagen, um Ihre Lösung aus einer Hand zu liefern.
- Konzeptionelles polymeroptisches Design bis zur robusten optischen Beschichtung
- Montage von opto-elektronischen Lösungen bis zur Automatisierung
Entwickeln und optimieren Sie gemeinsam mit Jenoptik Ihre polymeroptische Lösung in vier nahtlosen Schritten
Optical design & prototyping
Tooling & Optimization
Optical coating & Packaging
Industrialization & QM
Hier nur einige Highlights aus unserem umfassenden Dienstleistungsangebot - wo Innovation auf Präzision trifft.
Tauchen Sie tiefer ein in die Welt der Polymeroptiken - für mehr Innovation und Wachstum in Ihrer Branche
Das Feld der Polymeroptik entwickelt sich ständig weiter und ist bereit, ein breites Spektrum an zukünftigen Lösungen zu erschließen, von industriellen Anwendungen bis hin zu Durchbrüchen in der medizinischen Bildgebung. Entdecken Sie unsere hochmodernen polymeroptischen Lösungen und erfahren Sie mehr über das Fachwissen, das hinter unseren innovativen Designs und unserer Präzisionspolymerfertigung steht. Tauchen Sie ein in unsere Präsentation erfolgreicher Projekte und erfahren Sie, wie unser Expertenteam Ihre Visionen zum Leben erwecken kann.
Polymer Optical Solutions – für hochpräzise und hochvolumige Fertigung
Im Folgenden finden Sie einen kleinen Ausschnitt aus unserem Leistungsangebot, mit dem wir Ihre nächste Lösung optimieren können. Für das vollständige Portfolio wenden Sie sich bitte an uns!
Entdecken Sie die Möglichkeiten: Unsere Unterstützung für Ihr Gerät der nächsten Generation
Unsere hochmoderne Dünnschichtplattform kombiniert physikalische Gasphasenabscheidung (PVD) – sowohl thermisch als auch mittels Elektronenstrahl-unterstütztem Plasma – mit Plasmaätzen zur präzisen Mikrostrukturierung gekrümmter Substrate. Dies ermöglicht ein umfassendes Portfolio an optischen Hochleistungsbeschichtungen:
- Breitbandige Antireflexionsschichten (AR-Schichten)
- Spektralfilter
- Metallische Spiegel
Egal ob Sie eine extrem geringe Reflexion, präzise Wellenlängenfilterung oder langlebige Spiegel mit hoher Reflektivität benötigen – unsere flexiblen PVD- und Plasmaätzverfahren liefern konsistente und reproduzierbare Ergebnisse für anspruchsvolle optische Anwendungen.
Unsere fortschrittliche Entwicklung und Produktion im Bereich Spritzguss ermöglicht eine präzise Kompensation des Schrumpfungsgrades und eine außergewöhnliche optische Leistung und garantiert so, die Oberflächengenauigkeit selbst bei anspruchsvollsten Bauteilen.
- Vielseitige Technologien
- Komplexe Optiken
- Hohes Volumen & zertifizierte Prozesse
Vom Prototypen bis zur Serienproduktion verwandeln wir komplexe optische Designs in zuverlässige, hochwertige Komponenten.
Vollautomatische ultrapräzise Justage
Erleben Sie unvergleichliche Genauigkeit mit unserer vollautomatischen Sensoreinstellung, die eine bemerkenswerte Präzision von bis zu +/- 1 μm aufweist. Unsere hochmodernen Kompetenzen und Einrichtungen sind auf eine breite Palette von Anwendungen ausgerichtet und gewährleisten eine nahtlose Integration und optimale Leistung unserer polymeroptischen Lösungen in verschiedenen Branchen.
- Branchenführende Genauigkeit
- Unerreichte Präzision: +/- 1 μm Genauigkeit für präzise Messungen und Datenerfassung
- Automatisierte Kalibrierung: Mühelose Justierung und Kalibrierung für erhöhte Zuverlässigkeit und reduzierte Ausfallzeiten
- Vielseitige Anwendungen: Geeignet für verschiedene Branchen
Sicherstellung einer hochpräzisen Montage
Unsere ultrapräzise Montagekompetenz für polymeroptische Lösungen und Optoelektronik, Sensormontage und -verpackung wird eine Vielzahl von Anwendungen revolutionieren, von der Unterhaltungselektronik über medizinische Geräte bis hin zur Luft- und Raumfahrttechnik. Indem wir uns die Leistungsfähigkeit der Präzisionsmontage zunutze machen, versetzen wir Innovatoren und Hersteller in die Lage, polymeroptische Systeme zu entwickeln, die effizienter, kompakter und leistungsfähiger sind als je zuvor.
- Ultraschnelles UPT-Prototyping von Polymeroptiken mit engen Toleranzen
- Dicing bis zu 12 Zoll und verschiedene Materialien
- Die-Bonding im Bereich von Zehntelmillimetern
- Draht-Bonden bis zu 75 µm
- Gehäuse und Verkapselung
- Prüfung
Beste Bildqualität mit asphärischen Polymerlinsen
Mit Hilfe von Spritzguss- und Stanzverfahren lassen sich Polymeroptiken mit asphärischen Oberflächen zu den gleichen Kosten wie sphärische Optiken herstellen.
Unsere asphärischen Polymerlinsen haben eine nicht sphärische Oberfläche, um die Qualität der optischen Bilder zu verbessern. Mit Hilfe eines Diamantbearbeitungsverfahrens stellen wir hochpräzise asphärische Linsen und Werkzeugeinsätze sehr effizient her. Diese verwenden wir wiederum, um asphärische Polymerlinsen zu formen. Je nach Größe und Form können diese Linsen eine globale Maßgenauigkeit von PV < 1µm und eine Mikrorauigkeit von Ra < 10 nm erreichen.
Mit dem Spritzguss- und Stanzverfahren lassen sich asphärische Polymeroberflächen genauso präzise abformen wie sphärische Oberflächen - und das zu den gleichen Kosten. Asphärische Konturen sind daher in der Polymeroptik weit verbreitet.
- Durchmesser von < 1 mm bis 300 mm UPT-Optikeinsätze
- PV je nach Größe und Form bis zu <1 μm
- Oberflächenrauhigkeit optischer Einsätze <10 nm
- Mehrkavitäten
Schlankere Prozesse und mehr Effizienz: 2K- Spritzgussverfahren
Durch den Einsatz des 2-Komponenten-Spritzgießens verschmelzen wir zwei separate Schritte zu einem nahtlosen Prozess, wodurch die Effizienz gesteigert und die Produktionszeit verkürzt wird. Dieser innovative Ansatz für polymeroptische Lösungen ermöglicht es uns, zwei verschiedene Materialien und/oder Farben in einem einzigen Arbeitsgang zu kombinieren, was zu einem rationelleren und kostengünstigeren Herstellungsprozess führt - selbst bei hohen Stückzahlen und medizinischen Komponenten.
- Weniger Montageschritte
- Keine komplexe und kostspielige Montage von Komponenten
- Kompensation von Schrumpfungsprozessen
- Hochwertige optische Eigenschaften und Oberflächengenauigkeit
- Zwei verschiedene Materialien und/oder Farben
Beschichtungen zur Verbesserung von Polymer Optiken
Mit AR-Beschichtungen an das Licht an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Polymeroptiken finden in vielen Branchen Anwendung – beispielsweise in der Medizintechnik, Kamerasystemen, Head-up-Displays und Reflektoren für LED-Beleuchtung. Polymere eignen sich ideal für diese Anwendungen und lassen sich kostengünstig in großen Mengen herstellen. Beschichtungen verbessern die Qualität von Polymeren deutlich.Bei diesem Verfahren werden die Optiken mit einer dünnen Schicht aus Metallen und Dielektrika beschichtet. Diese Beschichtung dient der Reflexion, Antireflexion, Aufspaltung oder Filterung von Lichtstrahlen. Sie kann eingesetzt werden, um bestimmte Lichtanteile zu unterdrücken oder Lichtreflexionen zu verhindern. Alle unsere Oberflächen sind gegen mechanische und chemische Einflüsse sowie gegen Kratzer und Verschmutzungen geschützt.
Optische Beschichtungen von Jenoptik zeichnen sich durch beeindruckende Präzision und Zuverlässigkeit aus. Unsere Experten überprüfen unsere Prozesse regelmäßig durch Messungen, Analysen und Klimatests. Dank unserer langjährigen Erfahrung und umfassenden Expertise beraten wir Sie kompetent bei der Auswahl der optimalen Beschichtung für Ihre Anforderungen.
Kompakte und nicht rotationssymmetrische Polymer-Freiformoptiken
Freiformoptiken sind nicht rotationssymmetrisch und können u. a. zur Kollimation von Licht, zur Strahlformung, zur Bildgebung und zur komplexen Lichtstreuung eingesetzt werden. Die Optiken haben asymmetrische Eigenschaften. Um diese polymeroptischen Lösungen mit hochpräzisen Drehmaschinen präzise bearbeiten zu können, ist besonderes Know-how entlang der gesamten Prozesskette erforderlich. Bei Jenoptik betreuen wir Freiformoptik-Projekte von der Konstruktion bis zur Systemintegration.
Mit unserer Slow-Tool-Servo-Technologie können wir hochpräzise Freiformoptiken mit Durchmessern von 1 bis 350 mm fertigen. Wir verwenden ein modifiziertes Diamantdrehverfahren, bei dem neben zwei Linearachsen auch eine gesteuerte Rotationsachse zum Einsatz kommt. Der nicht rotationssymmetrische Teil der Freiformoptik wird durch eine dynamische Bewegung des Werkzeugs in Richtung der optischen Achse erreicht.
Das Verfahren ist ideal für die Diamantbearbeitung von Polymeren (PMMA, Zeonex, PC, PS) und Metallen (Nickel-Phosphor, Aluminium, Kupfer, Messing). Abhängig von Ihrer speziellen Anwendung können wir die Freiformoptiken in einer Vielzahl von Formen herstellen.
- Hochentwickeltes Know-how im Werkzeugbau für komplexe Freiformoptiken
- Hochpräzises Spritzgießen & CCM-Qualitätskontrolle
- Funktionales Spritzgießen
Hocheffiziente Produktion von polymeroptischen Lösungen: Präzisionspolymerlinsen, die auf Ihre Anwendung zugeschnitten sind
Eine Linse ist ein optisch wirksames Bauteil mit zwei brechenden Flächen. Mindestens eine Fläche der Linse ist keine ebene Fläche. Dies erhöht die Qualität der Bilder. Jenoptik bietet Linsen in einer breiten Palette von Formen für Ihre spezifischen polymerbasierten Anwendungen: Vom Prototyp bis zur Großserie produzieren wir
- Asphärische Linsen
- zylindrische Linsen
- Linsen-Arrays
- Linsen mit Freiform-Optik
- Torische Linsen
Wir bieten Ihnen Kompetenz entlang der gesamten Technologiekette - vom Bauteildesign über Werkzeugbau, Spritzguss und optische Beschichtungen bis hin zur vollautomatischen Fertigung. Unsere Produktion ist technologisch auf Ihre spezifische Losgröße abgestimmt und auf eine sehr hohe Maßhaltigkeit ausgelegt.
Metallische Spiegelbeschichtungen reflektieren Licht gleichmäßig und effektiv - auch bei polymeroptischen Lösungen
Silberspiegel bieten hervorragende VIS-Reflexionseigenschaften und werden unter moderaten Umweltbedingungen eingesetzt. Goldspiegel haben sich vor allem im infraroten Spektralbereich bewährt. Die Reflexionseigenschaften in diesem Bereich sind hervorragend und langzeitstabil.
Wenn metallische Lösungen für Ihre optische Anwendung nicht geeignet sind, können wir für bestimmte Wellenlängenbereiche auch dielektrische Spiegel auf Polymeren anbieten. Dafür haben wir Verfahren für eine Reihe von transparenten und nicht-transparenten Polymeren entwickelt. Wir können auch Spiegelbeschichtungen auf Substrate mit komplexen dreidimensionalen Formen aufbringen.
Sphärische und asphärische Polymer-Fresnel-Linsen als Einzelstücke oder in Kleinserien auf Ultrapräzisionsdrehbänken
Polymer-Fresnel-Linsen werden in eine Reihe von konzentrischen ringförmigen Abschnitten unterteilt. Die einzelnen Abschnitte werden dann in einer Ebene zusammengeführt. Diese Linsen eignen sich ideal für optische Anwendungen, beispielsweise in den Bereichen Beleuchtung, Medizin, Wissenschaft, maschinelles Sehen, Fotografie und Photovoltaik.
Dank hochpräziser Bearbeitungstechnologien wie Diamantwerkzeugen und Drehbänken können wir Fresnel-Strukturen mit sehr kleinen Nutabständen von nur 0,05 mm realisieren. Auf unseren Spezialdrehbänken fertigen wir präzise sphärische und asphärische Fresnellinsen als Einzelstücke oder in Kleinserien. Es können konvexe, konkave oder auch bifokale Strukturen hergestellt werden, die perfekt an Ihre spezifischen Anforderungen angepasst sind.
- Sonderanfertigungen durch hauseigenen Werkzeug- und UPT-Betrieb möglich
- Individuelle Designs mit scharfen Innen- und Außenkanten & hoher Formgenauigkeit
Polymer Microoptics: Miniature Polymer Optical Components
The diffractive components and micro lens arrays from Jenoptik represent the state-of-the-art in microoptics.
Components and assemblies are becoming ever smaller and more compact. That is why Jenoptik strives to constantly refine its optical elements and technologies. Our microoptics help you to meet the strict size and weight requirements in your industry and optimize your products.Polymers open up a host of new opportunities in microoptics. Polymers are the main components in the production of new, lightweight elements. Using our state-of-the-art injection molding technology and the appropriate finishing process, we create micro-components that can be adapted to your exact needs. The special micro injection molding machines at Jenoptik offer maximum precision and make all microoptical components according to your requirements.
Polymer Objective Lenses: Light, Cost-Effective and Versatile
Lightweight polymer objective lenses from Jenoptik can be used cost-effectively for applications in a wide range of industries and markets.
We adapt the shapes and coatings of our polymer objective lenses to your requirements, allowing you to integrate the modules in the smallest of spaces with extreme precision.Polymer aspheres simplify your lens systems, for example, so you can reduce weight and save money. We can also produce hybrid designs for you. For example, you can optimize image quality by using polymer objective lenses with high-index lenses.
The freedom of design granted during the design stage allows for cost-effective use of these optical components in industries such as the automotive industry, the medical industry and in the field of optical metrology. Contact us for advice on which polymer objective lenses are suitable for your particular applications.
Optische Lösungen aus Polymeren mit prismatischen Oberflächen für eine breite Palette von Anwendungen
Mit prismatischen Oberflächen aus Polymeren lassen sich Lichtstrahlen ablenken und eine spektrale Aufspaltung erreichen. Polymeroptiken bieten den Vorteil, dass man prismatische Flächen zusammen mit anderen optischen Funktionsflächen und mechanischen Funktionselementen in ein Bauteil integrieren kann. So können Sie beispielsweise sphärische und asphärische Linsen, Zylinderlinsen oder Mikrostrukturen zusammen mit Prismen einsetzen. Die Bauteile werden in nur einem Arbeitsschritt durch ausgefeilte Spritzguss- und Stanzverfahren hergestellt, was Ihnen Zeit und Kosten spart.
Jenoptik fertigt prismatische Oberflächen von 0,01 - 100 mm für Ihre spezifischen Anwendungen.
- Die Prismengrößen reichen von winzigen Bauteilen bis hin zu größeren Baugruppen
- Kundenspezifische Formen und Designs
- Hohe Winkelgenauigkeit
- CCM-Messungen zur Qualitätssicherung