RecommendMail Facebook LinkedIn
Bis zu 300 W optische Ausgangsleistung - mit unserer neuesten, offenen Wärmesenke der Generation LK
Ermöglicht neue Hochleistungs-Diodenlaser Anwendungen im Bereich des optischen Pumpens und der Direktdiodenlaser (DDL) Anwendungen.
 
                          Jenoptiks neueste Montagetechnik für Hochleistungs-Diodenlaser auf offener Wärmesenke, stellt den neuen Standard für ambitionierte Kunden dar, die ihre Anwendungen im Bereich des optischen Pumpens oder der Direktdiodenlaser (DDL) Technologie erweitern wollen.
Die LK-Wärmesenke dient als Baustein für neuartige Anwendungen mit niedriger oder hoher Brillanz, z. B. auf der Grundlage räumlicher und spektraler Strahlkombinationstechniken.
Im Bereich von 9xx nm können optische Ausgangsleistungen von bis zu 300 W im cw- und sogar im Hartpulsbetrieb erreicht werden.
Klein aber fein – erfahren Sie mehr über die Highlights unserer neuen LK-Generation auf offener Wärmesenke

Hier sehen Sie die Vorteile und Funktionen, die Ihnen viele neue Möglichkeiten eröffnen
 
                          Geringere Kosten pro Watt
 
                          Weniger Komplexität
 
                          Einfache Integration und Anpassung an bestehende Systeme
 
                          Vereinfachte Leistungsskalierung
 
                          Höhere optische Ausgangsleistung
 
                          Hohe Zuverlässigkeit auch bei Hartpulsbedingungen
 
                          Dauerstrichbetrieb
 
                          Passive Kühlung
Hohe Leistung – durch modernste Technologien
Dank unserer neuesten Innovationen in der Montage- und Verbindungstechnik, kann unsere neue Hochleistungs-Diodenlaser Generation LK optische Ausgangsleistungen erreichen, die weit über denen des Industriestandards CS liegen.
Etablierte Die-Mounting-Technologien basieren auf Laserbarren, die mit Indium- oder Gold-Zinn-Lot gelötet werden. Insbesondere unter Hartpuls-Bedingungen, d.h. dem periodischen Betrieb des Diodenlasers zwischen Unterschwellen- und Betriebsstrom im Sekundentakt, sind Lötverbindungen anfällig für mechanische Störungen. Jenoptik hat deshalb eine neue, lötfreie Technik entwickelt, die zu einer robusteren, hartpulsstabilen Verbindung führt, die den Temperaturschwankungen im Hartpulsbetrieb standhält.
Das Design der LK-Wärmesenke mit beidseitiger Kühlung und zusätzlicher Wärmeableitung durch die hervorstehende Nase sorgt für eine optimale Wärmeableitung und damit für Wärmewiderstandswerte von < 0,25 K/W für Hochleistungslaserbarren bis 300 W (cw, Hartpuls).
Die vereinfachte Leistungsskalierung und Systemmontage, die sich aus der höheren Ausgangsleistung pro Gehäuse ergibt, stellt einen großen Mehrwert für unsere Kunden dar.
Beispielhafte Produktauswahl.
Andere Wellenlängen, Wärmesenken und Konfigurationen auf Anfrage: Bitte kontaktieren Sie uns für kundenspezifische Produktvarianten
| Ausgangsleistung in W | Betriebsart | Kühlung | Kollimation | Wärmesenke | Technisches Datenblatt | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 300 | CW | passiv gekühlt | ohne | LK | JOLD-xxx-CPNN-1L | 
Bleiben Sie dem Markt einen Schritt voraus und entwickeln Sie Ihr nächstes Hochleistungs-Diodenlasersystem, mit der neuesten Generation offener Wärmesenken Technologie von Jenoptik.
 
                                     
             
             
             
             
             
             
             
            