RecommendFacebook Twitter LinkedIn
JENvelt™ Vision-enhanced Laser-Tool - Intelligente optische System-Plattform für die Lasermaterialbearbeitung
Schnell integrierbare optische System-Plattform zur Lasermaterialbearbeitung von Kunststoffen, Metallen und anderen Materialien.

Kernstück des Systems ist die „All-in-One“-Software, die Scanner- und Lasersteuerung sowie Bilderkennung mit künstlicher Intelligenz vereint. Sie bildet Fertigungsprojekte ab, gewährleistet die Überwachung des laufenden Prozesses sowie die Auswertung und Rückkopplung der gewonnenen Daten ins Steuerungssystem.
Ab 2020 bietet Jenoptik das JENvelt Vision-enhanced Laser-Tool an. Mit Teststellungen und individueller Applikationsberatung kann die geeignete Hardware und das entsprechende optische System bestimmt werden. Kunden profitieren zudem von hochqualitativen beschichteten Optiken, einer kalibrierten Hardware sowie von vorkonfektionierten für die jeweilige Anwendung relevanter Softwaremodulen.
Vorteile
- Kompaktes „plug-and-play“-System
- Unkompliziert integrierbar
- Überwachung des laufenden Prozesses
Anwendungen in der Lasermaterialbearbeitung
- Gravieren
- Bohren
- Markieren
- Schweißen von Kunststoffen oder Metall
Anwendungen in der Lasermaterialbearbeitung
Vorteile des JENvelt Vision-enhanced Laser-Tool
Intelligente Plug-and-play-Lösung
Aufwändige Spannvorrichtungen werden dadurch obsolet oder können einfacher ausfallen, wenn sie prozessbedingt notwendig sind. Von Vorteil ist das Verfahren besonders bei der Bearbeitung von Werkstücken, die mit vergleichsweise hohen Toleranzen gefertigt werden, wie beispielsweise Kunststoffteile im Spritzgussverfahren. Eine erhöhte Gutausbeute vom ersten Bauteil an verbessert das Produktionsergebnis und die Produktivität.
Die Kalibrierung per Knopfdruck gewährleistet eine flexible und schnelle Maschinenumrüstung, beispielsweise bei wechselnden Fertigungsaufträgen. Gleichbleibend hohe Genauigkeiten sowie reproduzierbare Ergebnisse machen die Produktion effizienter.
Softwarefunktionen
- All in one Software-Lösung
- Kombiniert klassische Laser-Einrichtungssoftware mit Bildkanal
- Bilderkennungsfeatures – Objekterkennung
- Koax-Bildkanal – dadurch sehr hohe Auflösung („Stitchen“ des Bildes)
- Positionierung des Lasers relativ zu den erkannten Features
- Hohe Genauigkeit
- Software funktioniert unabhängig von verwendeten Laser und Scanner
Innovative Lösungen zu wettbewerbsfähigen Kosten
Das Jenoptik JENvelt Vision-enhanced Laser-Tool ist die perfekte Synergie von hochwertige Hardware, intelligenter Software und Serviceangeboten, die es unseren Kunden ermöglichen, sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren.
Erhöhte Ausbeute von Beginn an
Der integrierte Bildkanal ist perfekt auf den Galvoscanner ausgerichtet und kalibriert. In Kombination mit unserer Softwarelösung gewährleisten wir die Positionierung des Laserflecks unabhängig von Positions- und Formtoleranzen des zu bearbeitenden Teils.
Erhöhte Produktivität
Unsere Softwarelösung kombiniert laserbezogene Programmieraufgaben (Einstellungen wie Laserleistung, Pulsfolge, Modulation der Laserenergie, etc.), galvoscannerbezogene Programmieraufgaben (Einstellungen wie Geschwindigkeit, Sprünge, Anzahl der Zyklen, etc.) und visionäre Programmieraufgaben (Einstellungen wie Beleuchtung, Verstärkung, Mustererkennung, etc.) in einer Software einfache und schnelle Prozesseinrichtung, intuitive Bedienung, schnelle Einrichtzyklen.
Reduzierte Produktionskosten
Die Fähigkeit, die Teileposition oder Konturposition sicher zu erkennen, ermöglicht es unseren Kunden, das Gesamtkonzept der Maschine zu überdenken - die Verarbeitung verschiedener Varianten, für einige Prozesse wird auch keine Vorrichtung benötigt, es wird weniger Laserleistung benötigt, da Sie immer Ihr Ziel erreichen oder sogar geschwächte Bauteiltoleranzen sind möglich, da das System immer dem realen Weg folgt oder die tatsächliche Position erkennt. Diese Eigenschaft führt zu reduzierten Vorrichtungskosten und reduzierten Teilekosten.
Kurze Markteinführungszeiten
Die Einrichtung von Laserprozessen ist zeitaufwendig und nicht einfach. Unser Visionskanal hilft, die Rüstzeiten deutlich zu reduzieren. Dies ist insbesondere für Kunden wichtig, die an unterschiedlichen und häufig wechselnden Aufgaben arbeiten. Unsere Software hilft, die richtigen Parameter auf intelligente Weise zu finden.
Flexibilität aus einer Hand
Durch individuelle Applikationsberatung kann die geeignete Hardware und das entsprechende optische System bestimmt und angepasst werden. Kunden profitieren zudem von hochqualitativen beschichteten Optiken, einer kalibrierten Hardware sowie von vorkonfektionierten für die jeweilige Anwendung relevanter Softwaremodulen.
Downloads JENvelt™
Fachartikel
Download Anwenderbericht
Anwenderbericht
veröffentlicht von Felchner Medien GmbH, Zeitschrift LASER, Ausgabe 10 / 2019
Jenoptik deckt den wachsenden Bedarf an höher integrierten Optik-Lösungen. Die dabei eingesetzten Systeme, Module und Komponenten helfen den Anwendern ihre Herausforderungen mit Hilfe Photonik-basierter Technologien zu meistern.
Contexo ist ein international tätiges Maschinenbau-Unternehmen und realisiert weltweit besondere anlagentechnische Herausforderungen für Produktionsumgebungen. Das Unternehmen hat sich auf den Bau von Hochleistungs-Montagemaschinen für Massenartikel spezialisiert.
"Auf den Mikrometer genau - Laserbohren in Kunststoff"
Mikrometergenaue winzige Löcher mit sehr hoher Prozessgeschwindigkeit in dünnen Kunststoff zu bohren – eine Aufgabe wie geschaffen für die Lasertechnik. Ein Maschinenbauunternehmen, spezialisiert auf Hochleistungsanlagen, und ein Spezialist für Photonik-Lösungen haben ihre Erfahrung im Bereich der maßgeschneiderten Automationslösungen als auch der integrierten Subsysteme für Laseranwendungen gebündelt, um die Anforderungen in die Realität umzusetzen.
Lesen Sie hier den kompletten Anwenderbericht ...
Produktempfehlungen
Lassen Sie sich von unseren Experten beraten!

Steffen Reinl
Sales Connected Optics
+49 3641 65-3314