RecommendFacebook Twitter LinkedIn
Stationäre Thermografiekameras für höchste Messgenauigkeit
Die industrieerprobten Infrarotkameras sind einfach in vorhandene Systeme und Anlagen zu integrieren.
Jenoptik bietet Ihnen verschiedene Thermografiekameras für den stationären Einsatz zum Beispiel in industriellen Anlagen oder mobilen Systemen an. Sie sind technisch führend und bündeln unsere langjährige Kompetenz im Bereich qualitativ hochwertiger Thermografietechnik. Seit mehr als 25 Jahren entwickeln und produzieren wir Wärmebildkameras für unterschiedliche Anwendungen. Im Bereich der Auflösung sind wir mit 3,1 IR Megapixeln weltweit technologischer Marktführer.
Mit den Kameras messen Sie Temperaturverteilungen auf Oberflächen mit höchster Genauigkeit. Die Daten werden in Echtzeit auf einen externen Rechner übertragen, um sie dort detailliert darzustellen und zu analysieren. Standardschnittstellen wie WLAN, DVI-D oder GigE-Vision garantieren, dass Sie die Infrarot-Kamera einfach in Ihr eigenes System integrieren können. Die Kamera wird zum Beispiel in Solarkraftwerken zur Temperaturmessung am Absorber genutzt, um dessen Überhitzung zu vermeiden.
Das Messverfahren ist berührungslos und äußerst genau: Eine hohe Ortsauflösung dank dynamischem Resolution-Enhancement stellt exakte Ergebnisse sicher. Das Verfahren steigert die Auflösung und macht selbst kleinste Details sichtbar. Jenoptik verfügt über umfassendes Know-how bei der Verwendung von hochauflösenden Verfahren in radiometrischen Wärmebildkameras und verfeinert die Technologie stetig. Alle Thermografiekameras sind in robusten Gehäusen verbaut, die sie zuverlässig vor Beschädigungen auch unter widrigen Einsatzbedingungen schützen. Da ungekühlte Jenoptik-Wärmebildtechnik besonders wartungsarm ist, entstehen kaum Folgekosten.
Vorteile
- Präzise: Höchste Messgenauigkeit durch hohe Ortsauflösung
- Effizient: Große Messbereiche werden hochaufgelöst erfasst
- Langlebig: Stabiles Gehäuse, minimaler Wartungsaufwand für ungekühlte Jenoptik -Kameratechnologie
- Flexibel: Vielseitige Anschlussmöglichkeiten erlauben, die Thermografiekamera in kundenspezifische Systeme einzubauen
- Schnell: Radiometrische Bildgebung in Echtzeit
- Modular: Aus einem großen Sortiment an hochwertigen Infrarot-Optiken wählen
Anwendungen
- Elektronikindustrie und Automotive: Qualitätskontrolle und -sicherung, Prozesssteuerung, -optimierung und -kontrolle
- Forschung und Entwicklung: Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung von Materialien und Bauteilen
- Erneuerbare Energien: Solarkraftwerke, Luftbildaufnahme, Umweltmonitoring
- Automatisierungstechnik: Thermische Prüfstände. Prozessüberwachung, Prozessoptimierung, Prozessteuerung
- Prozessüberwachung Rohstoffindustrie: Anlagen-Monitoring und Anlagensicherheit
- Sicherheitstechnik: Objektüberwachung, Brandschutz
- Geologie und Umweltmesstechnik: Thermische Luftbild-Aufnahmen
Produktansichten
IR-TCM HD

IR-TCM HD
- Höchste Bildauflösung bis zu 3,1 IR-Megapixel
- Großer Messbereich
- Hohe thermische Auflösung
- Viele Schnittstellenoptionen, inklusive Wireless
Die Thermografiekameras der IR-TCM HD Serie messen Oberflächentemperaturen in Echtzeit. Der Anwender nutzt die Daten, um industrielle Prozesse zu kontrollieren oder zu steuern. Selbst minimale Temperaturveränderungen erkennen Sie dank der marktweit höchsten Bildauflösung von bis zu 3,1 IR Megapixeln. Diese erreichen wir, indem wir Mikrobolometer-Arrays mit dem optomechanischen Resolution-Enhancement-Verfahren kombinieren.
Selbst große Messbereiche erfassen Sie völlig berührungslos und äußerst zuverlässig. Da die Technik auf ungekühlten Mikrobolometer-Arrays in Verbindung mit langjähriger Jenoptik-Technologie basiert, ist die Thermografiekamera nahezu wartungsarm. Die besonders stabile Bauweise und das industrietaugliche, sehr robuste Gehäuse reduzieren die Lebenszykluskosten auf ein Minimum.

Infrarot-Objektive
Für IR-TCM HD Thermografiekameras bieten wir Ihnen eine breite Auswahl an Objektiven für die verschiedensten Einsatzbereiche an.
Ihre Thermografiekamera wird eigens für die jeweils erworbenen Objektive kalibriert und erkennt automatisch das verwendete Objektiv.
Die Objektive sind jeweils mit IP54 Bajonettverschluss oder mit IP67 Objektivgewinde erhältlich.
Alle Objektive werden von Jenoptik hergestellt. So stellen wir sicher, dass Kamera und Objektiv ein optimal kalibriertes Messinstrument ergeben. Je nach Brennweite sind die Objektive neben ihrer Oberflächenvergütung und Filterschicht mit einer hochfesten DLC (Diamond-Like-Carbon) Beschichtung versehen.
Bezeichnung | f / Brennweite | Bildwinkel HFOV x VFOV für XGA / 1024er Sensoren | Minimale Fokusdistanz |
---|---|---|---|
Super-Weitwinkel | 1,0 / 7,5 mm | 136° x 101° | 200 mm |
Weitwinkel | 1,0 / 15 mm | 68° x 51° | 200 mm |
Normal / Standard | 1,0 / 30 mm | 32° x 25° | 250 mm |
Tele | 1,0 / 60 mm | 16° x 12° | 650 mm |
Super-Tele | 1,0 / 120 mm | 8,1° x 6.2° | 2.000 mm |
M 0,2x Nahlinse für Normalobjektiv | IFOV 81 µm | 137 mm | |
M 0,2x Nahlinse für Normalobjektiv | IFOV 32 µm | 47 mm | |
M 0,2x Nahlinse für Teleobjektiv | IFOV 35 µm | 100 mm |
Downloads
IR-TCM HD Basic

IR-TCM HD Basic
- Einstiegskamera in die Welt der professionellen Thermografie
- Viele Schnittstellenoptionen, inklusive Wireless
Die Thermografiekamera IR-TCM HD Basic ist das Einsteigermodell von Jenoptik für den professionellen Einsatz in stationären oder mobilen Systemen. Die Wärmebildkamera basiert auf modernster Sensortechnologie mit 17 µm Pitch und dafür optimierten Objektiven.
Die Kamera misst Oberflächentemperaturen mit einer Bildauflösung von 640 x 480 IR-Pixel in Echtzeit und überträgt präzise Temperaturdaten an Rechnersysteme. So überwachen oder steuern Sie industrielle Prozesse zuverlässig. Ihre Technik basiert auf ungekühlter Jenoptik-Wärmebildtechnologie. Deshalb ist die Thermografiekamera besonders wartungsarm. Eine stabile Bauweise und das industrietaugliche, robuste Gehäuse reduzieren die Lebenszykluskosten auf ein Minimum.
Downloads
Technische Fakten IR-TCM HD
Merkmal | IR-TCM HD 1024 | IR-TCM HD Basic |
---|---|---|
Infrarot-Detektor: | Ungekühltes Mikrobolometer-Array (FPA) | Ungekühltes Mikrobolometer-Array (FPA), 17 µm Pixel Pitch |
Detektorgröße: | 1024 x 768 Pixel | 640 x 480 Pixel |
Bildauflösung (max.) | 2014 x 1536 IR-Pixel (RE-Modus) | 640 x 480 IR-Pixel |
Bildrate: | 30 Hz (@ 1024 x 768 Pixel) | 30 Hz (@ 640 x 480Pixel) |
Teilbildbereiche (Subframing) | 640 x 480 Pixel (@ 60 Hz) | 384 x 288 Pixel (@ 60 Hz) |
Spektralbereich: | 7,5 µm ... 14 µm | 7,5 µm ... 14 µm |
Temperatur-Messbereich: | -40 °C ... +1.200 °C (optional: bis +2.000 °C) | -40 °C ... +600 °C |
Thermische Auflösung: | < 50 mK | < 40 mK |
Messgenauigkeit: | 1,5 K oder 1,5 % | 2 K oder 2 % |
Schnittstellen: | GigE-Vision, DVI-D, C-Video, WLAN (optional) | GigE-Vision, DVI-D, C-Video, WLAN (optional) |
Schnittstellen für Fernsteuerung: | GigE-Vision, RS232, Trigger, Bluetooth (optional) | |
Abmessungen (L x B x H): | 190 mm x 90 mm x 94 mm (L x B x H, inkl. 30 mm Standard-Objektiv) | ca. 190 mm x 90 mm x 94 mm (L x B x H, inkl. 20 mm Standard-Objektiv) |
Gewicht: | 1,15 kg (inkl. 30 mm Standard-Objektiv) | ca. 1,2 kg (inkl. 20 mm Standard-Objektiv) |
Umgebungsbedingungen: | Einsatztemperatur: -25 °C ... +50 °C (operational) Stoß: 25G (IEC 68-2-29) Vibration: 2 G (IEC 68-2-6) Schutzart: IP54 |
Blackbird Precision

Blackbird Precision
- Klein und leicht
- Hohe thermische Auflösung
- Großes Angebot an Objektiven und Konvertern
Die ungekühlten Thermografiekameras der Blackbird Precision zeichnen sich durch kompakte Abmessung, geringes Gewicht und hohes thermisches Auflösungsvermögen auf. Mit einer NETD von nur 40 Millikelvin machen Blackbird Precision Thermografiekameras kleinste Temperaturunterschiede sichtbar und messbar. Sie sind bestens für Anwendungen in der Energiewirtschaft, Straßenverkehr und produzierenden Industrie geeignet, beispielsweise zur Temperaturüberwachung in Verkehrstunneln oder in der Nahrungsmittelindustrie. Standardschnittstellen und kompakte Bauweise mit Schutzart IP40 sind optimale Voraussetzung für die Integration in stationären Überwachungssysteme.
Infrarot-Objektive
Auch für Blackbird Precision Thermografiekameras sind mehrere Jenoptik-Infrarotobjektive mit Brennweiten von 7,5 mm bis 120 mm und zusätzlichen Konverter erhältlich. So lassen sich die Thermografiekameras für nahezu jeden beliebigen Anwendungsbereich optimieren. Mit hauseigener Kalibrierung stellen wir sicher, dass Kamera und Objektiv ein optimal kalibriertes Messinstrument ergeben.
Downloads
Technische Fakten Blackbird Precision
Merkmal | Blackbird Precision XGA | Blackbird Precision VGA | |
---|---|---|---|
Infrarot-Detektor: | Ungekühltes Mikrobolometer-Array (FPA) 17 µm pixel pitch | ||
Detektorgröße: | 1024 x 768 Pixel | 640 x 480 Pixel | |
Bildrate: | 30 Hz | 30 Hz | |
Teilbildbereiche (Subframing) und Bildraten |
640 x 480 Pixel (@ 60 Hz) 384 x 288 Pixel (@ 120 Hz) 1024 x 96 Pixel (@ 240 Hz) | 384 x 288 Pixel (@ 120 Hz) | |
Spektralbereich: | 8 µm ... 14 µm | 8 µm ... 14 µm | |
Temperatur-Messbereich: | - 40 °C ... + 1.200 °C | - 40 °C ... + 600 °C | |
Thermische Auflösung (NETD): | ≤ 35 mK | ≤ 40 mK | |
Messgenauigkeit (mit 1,3/30 Standardobjektiv): | 1,0 K (bei 0 …100 °C) 1,5 K (bei 100 … 1.200 °C) 2,0 K (bei - 40 ... 0 °C) | 2 K oder 2 % | |
Schnittstellen: | GigE-Vision, 16 Bit | ||
Schnittstellenfür Fernsteuerung: | GigE Vision, RS232 | ||
Abmessungen (L x B x H): | 125 mm x 90 mm x 95 mm | ||
Gewicht: | 1,0 kg (inkl. 30 mm Standard-Objektiv) | ||
Umgebungsbedingungen: | Einsatztemperatur: - 25 °C ... + 50 °C (operational) Stoß: 25G (IEC 68-2-29) Vibration: 2 G (IEC 68-2-6) Schutzart: IP40 |
Blackbird Precision Portable Thermal Monitoring Kit
Neu: Blackbird Precison Portable Thermal Monitoring Kit

Das Portable Thermal Monitoring Kit kombiniert eine Blackbird precision Wärmebildkamera für Thermografie mit einem Tablet-PC und der umfangreichen Softwarelösung IRT-Analyzer des Thermografiesoftwarespezialisten GRAYESS.
Sie erhalten eine einsatzbereite Thermografie-Lösung, die optimal für den mobilen Einsatz geeignet ist, beispielsweise für Temperatur-Screenings im Bereich vorbeugender Instandhaltung oder Fieber-Screenings im Rahmen der Seuchenbekämpfung und Eindämmung von Infektionskrankheiten (COVID-19).
Lesen Sie hierzu auch unseren Blog-Beitrag zu mobilen Messstationen für Fieber-Screening und Fieberdetektion.
Downloads
Produktempfehlungen
Komponenten
Infrarot-Objektive
kristallklare Wärmebilder und genaue Messwerte
mehr erfahren
Infrarot-Optiken
Beschichtungen im infraroten Spektralbereich
mehr erfahren
Standardisierte optische Schichten
Bei Jenoptik erhalten Sie für Ihr optisches Bauteil die Beschichtung mit der passenden spektralen Funktion.
mehr erfahren
Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gern!

Vertrieb Laser-Distanzsensoren
+49 3641 65-3125
Light & Optics | North America
+1 561 881 7400
Sales Jenoptik Japan
+81 045 670-9140
+81 045 670-9141